deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Aqua uiua (Aqua Viva)

Name (modern):

Acquaviva

Image:
To the image detail
Toponym before VII     [Narnia]     
Toponym following -     Ad uicesimum (Ad Vicesimum)     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/413021
Area:

Italy

Toponym Type:

Toponym with Symbol

Grid square:

4B4

Toponym Color:

black

Vignette Type :

D Hall

Itinerary:

Aqua Viva (613,2)

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Aqua [98] viva

Name B (Barrington Atlas):

Aqua Viva (42 C4)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Aqua uiua

Name E (Levi):

Aqua uiua (D,2)

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Late Antiquity (from Diocletian and 4th century)

Argument for Dating:

Erste literarische Erwähnung im Itinerarium Burdigalense.

Commentary on the Toponym:

[PK: Verbindungsstrich nach "Narnia" fehlt, Distanzangabe ist jedoch vorhanden]

Kommentar (Talbert):
No doubt lack of space along the route linework is the reason why a distance figure has been omitted. Compare the stretch Pisis-Tvirtta (3B1).

Miller, Itineraria, Sp. 304:
Aqua uiua, - mutatio (Hi), Aquae vivae (Gu), am nördlichen Abhang des Soracte, nahe Falerii; noch j. Aquaviva; eine Quelle, Kirche und Wirtshaus tragen den alten Namen. Die Ta hat „·VII.Narnia·“, nach den Itinerarien beträgt aber die Entfernung 24, und zwar bis Oriculo 12, inde Narnia 12. Mit 7 mp kommt man an den Tiber, und es ist deshalb wahrscheinlich, daß zwei Stationen ausgefallen sind: 7; bis Ocriculo 12 (It).

Datierung (Barrington):
Aqua Viva – Hellenistic/Roman/Late Antique (Potter 1979, 117-18)

RE:
98) Aqua viva, Ort in Etrurien an der Via Flaminia zwischen Rubrae und Ocriculum und am nördlichen Abhange des Berges Soracte (It. Hier. p. 613. Tab. Peut.), noch jetzt Acqua viva.
[Hülsen.]

Zur Distanzangabe:
Im Itinerarium Burdigalense (ed. Cuntz) wird der Ort als mutatio Aqua Viva (It. Burd. 613,2) aufgeführt. Die Distanz zur vorherigen mutatio Ad Vicensimum beträgt XII, die Distanz zur nachfolgenden civitas Ucriculo, die sich nicht auf der TP befindet, beträgt ebenfalls XII Meilen, zur civitas Narniae ebenfalls XII Meilen. Damit unterscheidet sie sich um 17 Meilen von den 7 Meilen der Distanz der TP von Aqua Viva nach Narnia.
Was sagt das It. Ant.?
Können wir die Distanz XII rekonstruieren? Ocriculi -> Narnia 12 Meilen

References:

Miller, Itineraria, Sp. 304;

Hülsen, Christian, Aqua [98] viva, in: RE II.1 (1895), Sp. 307.

Potter 1979, 117-18

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

05.01.2025 16:12


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=226 [last accessed on July 4, 2025]

Edition Information Privacy Statement