| Toponym TP (aufgelöst): | Philippis |
| Name (modern): | Krenides/Κρηνίδες |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXX.III Amphipoli XII Daravescos X Trinlo |
| Toponym nachher | - Fons |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/501482 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 7B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Philippis (320,5; 331,2); civitas Philippis (603,10) |
| Inschriften (EDCS-ID): | |
| Alternativer Name (Lexika): | Philippoi (DNP) |
| RE: | Philippoi |
| Barrington Atlas: | Krenides/Philippi/Col. Augusta Iulia Philippensis, § col. Victrix Philippensis (51 C2) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Philippi (TIR K 35, 45-47) |
| Miller: | Philippis |
| Levi: | Philippis (A,II,1) |
| Ravennat: | Philippi (4,9 p. 51,19); Philippis (5,12 p. 93,37) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Φίλιπποι (3,13,31) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: |
Nach 27 v. Chr., da Aufschwung durch die Erhebung zur Colonia Augusta Iulia Philippensis mit Münzprägung und prächtigen Bauwerken, was zur Vignette passen würde, vgl. auch Strabo 7, frg. 16,25; Wohlstand auch noch in spätantik-frühbyz. Zeit. Dass Philippi auf der TP mit einer Zweiturmvignette ausgezeichnet ist, nicht aber die gleichfalls wohlhabenden und bedeutenden Städte Appollonia und Amphipolis (7B2 und 7B2/3), könnte an der histor. Bedeutung als Erinnerungsort an die Schlacht von 42 v. Chr. liegen und/oder an der engen Beziehung zum Apostel Paulus, was dann als ein christlicher Reflex zu verstehen wäre. |
| Kommentar zum Toponym: |
Übliche Namensformen: |
| Literatur: |
Collart, Paul: Philippes, ville de Macédoine depuis des origines jusqu´à la fin de l´époque romaine, Paris 1937. |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 19:14 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1134 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]