deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Philippis

Name (modern):

Krenides

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXX.III     Amphipoli     XII     Daravescos     X     Trinlo     
Toponym nachher -     Fons     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum südlich

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

7B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Philippis (320,5; 331,2); civitas Philippis (603,10)

Inschriften (EDCS-ID):
   
Alternativer Name (Lexika):

Philippoi (DNP)

RE:

Philippoi

Barrington Atlas:

Krenides/Philippi/Col. Augusta Iulia Philippensis, § col. Victrix Philippensis (51 C2)

TIR / TIB /sonstiges:

Philippi (TIR K 35, 45-47)

Miller:

Philippis

Levi:

Philippis (A,II,1)

Ravennat:

Philippi (4,9 p. 51,19); Philippis (5,12 p. 93,37)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Φίλιπποι (3,13,31)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Nach 27 v. Chr., da Aufschwung durch die Erhebung zur Colonia Augusta Iulia Philippensis mit Münzprägung und prächtigen Bauwerken, was zur Vignette passen würde, vgl. auch Strabo 7, frg. 16,25; Wohlstand auch noch in spätantik-frühbyz. Zeit. Dass Philippi auf der TP mit einer Zweiturmvignette ausgezeichnet ist, nicht aber die gleichfalls wohlhabenden und bedeutenden Städte Appollonia und Amphipolis (7B2 und 7B2/3), könnte an der histor. Bedeutung als Erinnerungsort an die Schlacht von 42 v. Chr. liegen und/oder an der engen Beziehung zum Apostel Paulus, was dann als ein christlicher Reflex zu verstehen wäre.

Kommentar zum Toponym:

Übliche Namensformen:
- ab ca. 355 v. Chr. Φίλιπποι: zahlreiche Belege, z. B. Diod. 16,8,6 (Förderung durch Philipp, der die Ausbeute der dortigen Goldminen und somit seine Mittel beträchtlich steigerte); Strabo 7, frg. 16,25 … Δάτον, ὅπερ καὶ ἀρίστην ἔχει χώραν καὶ εὔκαρπον καὶ ναυπήγια καὶ χρυσοῦ μέταλλα· ἀφ´ οὗ καὶ παροιμία „Δάτον ἀγαθῶν,“ ὡς καὶ „ἀγαθῶν ἀγαθῖδας.“ Ὅτι πλεῖστα μέταλλά ἐστι χρυσοῦ ἐν ταῖς Κρηνίσιν, ὅπου νῦν οἱ Φίλιπποι πόλις ἵδρυται πλησίον τοῦ Παγγαίου ὄρους; frg. 17,11 τῆς δ´ ἐν τῷ Στρυμονικῷ κόλπῳ παραλίας τῆς ἀπὸ <Γα>ληψοῦ μέχρι Νέστου ὑπέρκεινται οἱ <Φίλιπποι> καὶ τὰ περὶ Φιλίππους. οἱ δὲ Φίλιπποι Κρηνίδες ἐκαλοῦντο πρότερον, κατοικία μικρά· ηὐξήθη δὲ μετὰ τὴν περὶ Βροῦτον καὶ Κάσσιον ἧτταν; Apg 16,12f εἰς Φιλίππους, ἥτις ἐστὶν πρώτης μερίδος τῆς Μακεδονίας πόλις, κολωνία u. ö.; Plut. Sulla 23 u. ö.; App. civ. 4,13,105f ausführlichste Beschreibung der geograph. Lage: strategisch günstig auf einem Hügel mit vielen Quellen, Wäldern im Norden, Sumpfland im Süden bis zur Küste, Schluchten im Osten und sehr fruchtbarer Ebene im Westen sowie Goldgruben in der Nähe: οἱ δὲ Φίλιπποι πόλις ἐστίν, ἣ Δάτος ὠνομάζετο πάλαι καὶ Κρηνίδες ἔτι πρὸ Δάτου· κρῆναι γάρ εἰσι περὶ τῷ λόφῳ ναμάτων πολλαί. Φίλιππος δὲ ὡς εὐφυὲς ἐπὶ Θρᾴκης χωρίον ὠχύρωσέ τε καὶ ἀφ´ ἑαυτοῦ Φιλίππους προσεῖπεν. ἔστι δὲ ἡ πόλις ἐπὶ λόφου περικρήμνου, τοσαύτη τὸ μέγεθος, ὅσον ἐστὶ τοῦ λόφου τὸ εὖρος. ἔχει δὲ πρὸς μὲν ἄρκτῳ δρυμούς, δι´ ὧν ὁ Ῥασκούπολις ἤγαγε τοὺς ἀμφὶ τὸν Βροῦτον· πρὸς δὲ τῇ μεσημβρίᾳ ἕλος ἔστι καὶ θάλασσα μετ´ αὐτό, u. ö.; Dio 47,1 τῆς πρὸς Φιλίπποις μάχης; 47,35,2; 48,7,5; 51,4,6; u. ö.; 19f; Ptol. 3,13,31; Himerios or. 40; Φίλιπποι· πόλις Μακεδονίας, οἱ πρότερον Κρηνίδες. Ἀρτεμίδωρος ἐν Ἐπιτομῇ τῶν ια (Artemid. epit. fr. 9 Stiehle) „καὶ πόλις Φίλιπποι τὸ παλαιὸν Κρηνίδες. τοῖς δὲ Κρηνίταις πολεμουμένοις ὑπὸ Θρᾳκῶν βοηθήσας ὁ Φίλιππος Φιλίππους ὠνόμασεν“. ἔνθεν ἦν Ἄδραστος ὁ περιπατητικὸς φιλόσοφος, Ἀριστοτέλους μαθητής.
- ἡ τῶν Φιλίππων πόλις z. B. Dekret von Kos (R. Herzog/G. Klaffenbach: Asylierurkunden aus Kos, p. 15ff, Nr. 6)
- Übliche lat. Form (wie auch auf der TP) Philippi, zahlreiche Belege: in den Inschriften, z. B. CIL 650; 653; 659; 7335; 7339; 7342, gefunden bei Philippi. In der Literatur z. B. Verg. georg. 1,489 Romanas acies iterum videre Philippi und häufig in der Dichtung in Verbindung mit der Bürgerkriegsschlacht von 42 v. Chr.; Liv. 45,29,5f; Mela 2,30 ultra Nestos fluit, interque eum et Strymona urbes sunt Philippi, Apollonia, Amphipolis; Plin. nat. 4,42 intus Philippi colonia; Granius Licinianus 35,70; ItAnt 320,5 Philippis; 331,2 Philippis; ItBurd 603,10f civitas Philippis mil. X, ubi Paulus et Sileas in carcere fuerunt; Rav 4,9 p. 51,19 Philippi; 5,12 p. 93,37 Philippis; Guido 108 Philippis, quibus apostolus epistolam ad Philipenses scribit; Dig. 50,15,8,8 etc.
- nach 27 v. Chr. Colonia Augusta Iulia Philippensis
- ab Mitte 2. Jh. n. Chr. Colonia Philippensium
- Münzen: Col. Aug. Julia Philippensis (Eckhel 2, 76)
- Inschriften: Colonia Julia Philippensis (z. B. CIL III 386 - gefunden in Eski Stambul)
colonia res publica Philippensium (CIL II 663; 684 - gefunden bei Philippi),

Ältere Namen:
Δάτον/Δάτος, später Κρηνίδες Diod. 16,8,6; Strabo (s. o.); App. bell. civ. 4,13,105 (s. o.); vgl. Artemidor Epit. fr. 9 Stiehle ap. Steph. Byz. s. o. und Steph. Byz. s. v. Κρηνίδες;

Stadt in Ost-Makedonia Via Egnatia auf einer Anhöhe nördöstl. nahe den Bergwerken des (auf der TP nicht eingetragenen) Pangaion-Gebirges (Diod. 16,8,6), angedeutet auf der TP durch den unbenannten Gebirgszug 7B3-4 und am Flüßchen Gangites (nicht auf der TP).
Auf der TP nahe am Golf von Neapolis eingezeichnet, der auf der TP nicht benannt und zu einer flachen Küstenline ausgestreckt ist. (Oder soll durch die hochgezogene Wellenlinie der Küste vielleicht das Sumpfland zwischen Philippi und dem Meer, vgl. Appian civ. 4,13,105, angedeutet werden?)

Gegründet um 355 von Philipp II. an der Stelle des eroberten Krenides bzw. Daton (App. civ. 4,105). In hell. Zeit autonome Gemeinde. Seit 168 v. Chr. zur 1. maked. merís (regio, Liv. 45,29,5f). Im 1. Mithradatischen Krieg von L. Valerius Flaccus erobert (Granius Licinianus 35,70). Nach der berühmten Schlacht von Philippi 42 v. Chr. Ansiedlung röm. Veteranen, nach 30 v. Chr. kamen weitere Italiker hinzu (Cass. Dio 51,4,6). Ius Italicum (Dig. 50,15,8,8); nach 27 v. Chr. Colonia Augusta Iulia Philippensis, seitdem Münzprägung, prächtige Bauwerke. Trotz Ausdehnung des urbanen Zentrums um den Akropolishügel (App. civ. 4,105) bis in die Ebene, wo das (heute ausgegrabene) Forum mit den dazugehörigen öffentlichen Gebäuden entstand, blieb der Charakter der Stadt weitgehend landwirtschaftlich geprägt (s. Wirbelauer/Errington/Malcolm, DNP). Zur Zeit Strabons (7, frg. 16,25) allerdings sprichwörtlich für seinen Reichtum an guten Dingen, wie fruchtbarem Land, Schiffbau und Goldminen. Um 49/50 n. Chr. Gründung der ersten christlichen Gemeinde Europas durch den Apostel Paulus (Apg 16,11ff.; Phil 1,3-8; 4,15f.). Umfangreiche Bautätigkeit, u. a. die Pauluskirche des Bischofs Porphyrios; Wohlstand in spätant.-frühbyz. Zeit; Bischöfe sind nachgewiesen ab 343 n. Chr., nachweislich bis 692 Suffraganbistum von Thessalonike. Niedergang durch Erdbeben im 6./7. Jh. und Barbareneinfälle im 8. Jh.n.Chr. (s. Wirbelauer/Errington/Malcolm, DNP).

Münzen:
H. Gaebler, ZfN 35 (1929), 260; Head, HN² 218; Collart, Philippes 224-227; 232-240; 264; B. Athanassopoulou/Penna ΑΔ 32 (1977) A´, 39-64 (= BCH 107, 1983, 803).

Inschriften:
Brélaz, Cédric: Corpus des inscriptions grecques et latines de Philippes, Paris 2014.
Clauss-Slaby http://db.edcs.eu/epigr/epi_ergebnis.php

Übersicht über die Ausgrabungen
https://whc.unesco.org/uploads/nominations/1517.pdf.

Forschungsüberblick: Sève 2014.

Ausführliche Bibliographie bis 2008er http://www.philippoi.de/downloads/neu_literatur.pdf, S. 17ff.

- Meilenangabe nach fons: fehlt



Miller, Itineraria, Sp. 523:
[...; vgl. Datenbankeintrag zu Amphipoli·].
Philippis^1 [1: Irrig -us (Bg).]_, [...]; früher Crenides, später als römische Kolonie (Dio C, Pl) "Col. Aug. Julia Philippensis" (Münzen Eckhel 2, 76), Colonia Julia Philippensis (I: CIL III 386 - gefunden in Eski Stambul), colonia (ib. 633 II 1ˇ7. 2ˇ3. 2ˇ4. 3ˇ7. 658. 7340), res publica Philippensium (ib. 663. 684 - gefunden bei Philippi), Philippi (ib. 650. 653. 659. 7335. 7339. 7342, gefunden bei Philippi; dom. 2031. 2717. 5636), berühmt durch die Schlacht von Ph.; auf einer steilen Anhöhe am Gebirge Pangaeus und am Flüßchen Gangites. - Fîlibus (Ed); j. noch Ruinen namens Filibah oder Felibejik. Viele Iss im CIL III; cf. CIG 2010b coll. vol. 2 p. 995.
Von hier zweigen 2 Wege nach Heraclea Santica ab, Strecke 85.
-, 10 (Hi), 12 (It); 120 Stadien (Galenus II p. 172), VI leucae (Belon), 8 mp (Ed); von Philippis bis Acontisma 21 m (It).

Datierung (Barrington):
Krenides/Philippi/Col. Augusta Iulia Philippensis, § Col. Victrix Philippensis - Classical/Classical, Hellenistic, Roman, Late Antique/ Roman, Late Antique (Papazoglou 1988, 405-408; TIR Philippi
45-47).

DNP:
Philippoi
(Φίλιπποι, lat. Philippi).
I. Gründung, hellenistische und römische Zeit

Stadt in Ost-Makedonia, von Philippos [4] II. um 355 v.Chr. an der Stelle von Krenides bzw. Daton (App. civ. 4,105) anläßlich der Eroberung des von Thrakes besiedelten Gebiets zw. Strymon und Nestos [1] gegr. An Ph. führte später die Via Egnatia vorbei. Die ant. Ruinenstätte von Ph. liegt 15 km nordwestl. vom h. Kavala entfernt. Obwohl die Bergwerke des Pangaion (Philippeios) in der Nähe lagen und zunächst angeblich jährlich 1000 Talente abwarfen (Diod. 16,8,6) - noch unter Alexandros [4] d.Gr. mußten Streitigkeiten über die Schürfrechte zw. Ph. und den Thrakes geschlichtet werden (SEG 34, 664) -, scheint Ph. stärker landwirtschaftlich ausgerichtet gewesen zu sein. In hell. Zeit galt Ph. als autonome Gemeinde. Ph. erkannte 242 v.Chr. die asylía von Kos an [1] und gewährte etwas später den delphischen theōroí Aufnahme [2]. Seit 168 v.Chr. gehörte Ph. zur 1. maked. merís (regio, Liv. 45,29,5f.). Im 1. Mithradatischen Krieg wurde Ph. von L. Valerius Flaccus erobert (Granius Licinianus 35,70). Hier fanden 86 v.Chr. Verhandlungen zw. Sulla und Archelaos [4] statt (Plut. Sulla 23).

Nach der Doppelschlacht, die sich die Caesarianer unter Antonius [I 9] und dem nachmaligen Augustus und die Republikaner unter M. Iunius [I 10] Brutus bzw. Cassius [I 10] in der Nähe von Ph. 42 v.Chr. lieferten, wurde die Bevölkerung durch Ansiedlung röm. Veteranen ergänzt, nach 30 v.Chr. kamen weitere Italiker hinzu (Cass. Dio 51,4,6). Die colonia erhielt das ius Italicum (Dig. 50,15,8,8); nach 27 v.Chr. nannte sie sich colonia Augusta Iulia Philippensis. Obwohl sich der urbane Bereich in Ph. vom urspr. einzig besiedelten Akropolishügel (App. civ. 4,105) jetzt in die Ebene erstreckte, wo das (h. ausgegrabene) Forum mit den dazugehörigen öffentlichen Gebäuden entstand, blieb der Charakter der Stadt weitgehend landwirtschaftlich geprägt, die Bevölkerung lebte verstreut in Dörfern auf dem Land (15 vici sind namentlich bekannt).
Errington, Robert Malcolm

II. Christliche Zeit

Um 49/50 n.Chr. reiste der Apostel Paulus [2] nach Ph. und gründete dort eine christl. Gemeinde (Apg 16,11ff.), die erste in Europa, zu der er auch im folgenden ein enges Verhältnis hatte (Phil 1,3-8; 4,15f.) [1; 2]. Umfangreiche Bautätigkeit, u.a. die Pauluskirche des Bischofs Porphyrios (Mosaikinschr. [3. Nr. 226]), sowie zahlreiche christl. Inschr. (gesammelt bei [3. Nr. 222-252], vgl. auch [2. 6-14]) bezeugen den Wohlstand im spätant.-frühbyz. Ph. Bischöfe von Ph. sind nachgewiesen bei den Konzilien der J. 343 (Porphyrios) [4. 548f. Nr. 9], 431 (Flavianos) [5. 198f.], 449 und 451 (Sozon) [5. 436] und 692 (Andreas) [6. 152 Nr. 61, 228f.] sowie auch 532/3 (Demetrios) [5. 126]. Ph. war nachweislich bis 692 Suffraganbistum von Thessalonike; frühestens im 8. Jh. (spätestens Anf. 9. Jh.) wurde es Metropolis der Kirchenprov. Makedonia und hatte seit dem 10. Jh. Suffraganbistümer [6. 229]. 837 von den Bulgaroi erobert, befand sich Ph. im 10. Jh. wieder unter byz. Herrschaft (Reparatur und Ausbau der ant. Befestigungen). Idrīsī beschreibt im 12. Jh. Ph. als blühende Stadt. Nach wechselvoller Gesch. geriet Ph. wohl 1387 endgültig unter türkische Herrschaft.
Wirbelauer, Eckhard
Errington, Robert Malcolm
Wirbelauer, Eckhard

Literatur:

Collart, Paul: Philippes, ville de Macédoine depuis des origines jusqu´à la fin de l´époque romaine, Paris 1937.

Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) and Wirbelauer, Eckhard (Freiburg), “Philippoi”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 11 September 2018
First published online: 2006.

HELLENIC REPUBLIC - MINISTRY OF CULTURE AND SPORTS: Nomination for Inscription on the UNESCO World Heritage List: Archeological site of Philippi, Athens 2015.
https://whc.unesco.org/uploads/nominations/1517.pdf.

Koukouli-Chrysanthaki, Ch./Bakirtzis, Charalambos: Philippi, Athen 1999.

Koukouli-Chrysanthaki, Chr.: Philippi, in: Lane Fox, Robin J. (Hg.): Brill´s Companion to Ancient Macedon: Studies in the Archaeology and History of Macedon, 650 BC - 300 AD, Leiden-Boston 2012, 437 – 452.

Miller, Itineraria, Sp. 523.

Papazoglou, F.: Les villes de Macédoine à l´époque romaine (= BCH Suppl. 16), Paris 1988, 405-408.

Schmidt, Johanna: Philippoi, RE 19,2 (1938), 2206-2244.

Sève, M.: Philippes: 1914-2014: 100 ans de récherches françaises / Φίλιπποι: 1914-2014: 100 χρόνια γαλλικών ερευνών / Philippi: 1914-2014: 100 years of french research, Athen 2014.

Sève, Michel/Weber; Patrick: Οδηγός του forum των Φιλίππων, Athen 2014.

Soustal, P.: Philippi, LMA 6, 2082f.

Τριβιζαδάκη, Αγγελική Α.: Τα εφυαλωμένα αγγεία των Φιλίππων. Η συνέχεια μιας παλαιάς τεχνικής, Μακεδονικά 37 (2011), 21-45
https://doi.org/10.12681/makedonika.45

Zarmakoupi, Mantha: Urban Space and Housing in Roman Macedonia. Thessalonike, Philippi, Amphipolis and Dion, in: Julien Fournier/Marie-Gabrielle G. Parissaki (Hgg.): Les communautés du nord Égéen au temps de l´hégémonie romaine (= Melemata 77), Athen 2018, 263-298.

R. Herzog, G. Klaffenbach, Asylieurkunden aus Kos, 1952, Nr. 6.

A. Plassart, Inscriptions de Delphes, in: BCH 45, 1921, 18 Z. 80.

L. Bormann, Philippi. Stadt und Christengemeinde z.Z. des Paulus, 1995.

P. Pilhofer, Philippi. Bd. 1: Die erste christl. Gemeinde Europas, 1995.

D. Feissel, Recueil des inscriptions chrétiennes de Macédoine du IIIe au VIe siècle (BCH Suppl. 8), 1983.

EOMIA 1.

R. Schieffer, Acta conciliorum oecumenicorum 4,3,2, 1982.

H. Ohme, Das Concilium Quinisextum und seine Bischofsliste. Stud. zum Konstantinopeler Konzil von 692, 1990.

H. Balz, s.v. Philipperbrief, TRE 26, 504-513.

W. Elliger, s.v. Philippi, LThK3 8, 213.

P. Collart, Philippes, ville de Macédoine depuis des origines jusqu´à la fin de l´époque romaine, 1937.

T.E. Gregory, s.v. Philippi, ODB 3, 1653f.

D. Lazarides, s.v. Ph., PE, 704f.

P. Lemerle, Philippes et la Macédoine orientale à l´époque chrétienne et byzantine, 1945

F. Papazoglou, Les villes de Macédoine (BCH Suppl. 16), 1988, 405f.

P. Pilhofer, s.o. [2].

P. Soustal, s.v. Philippi, LMA 6, 2082f.

TIR K 35,1 Philippi, 1993, 47.


   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 14:51


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1134 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung