| Toponym TP (aufgelöst): | Trinlo |
| Name (modern): | bei Aidonochori/Αηδονοχώρι |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XVII Graero |
| Toponym nachher | X Philippis |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Tragila |
| Barrington Atlas: | [nicht aufgeführt] |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Trinlo |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Trillon Rav (p. 51,33) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt. Wenn die Identifizierung mit Τράγιλος zutrifft (s. u.), vielleicht eine Verschreibung von griech. Majuskel ΑΓ zu IN: |
| Literatur: |
Chryssanthaki-Nagle, Katerina: Les protomés et les protomés-bustes féminines de Macédoine et de Thrace revisitées: l´exemple des protomés-bustes de la maison A de Tragilos, Revue archéologique 1 (2006), 3-31. |
| Letzte Bearbeitung: | 16.10.2024 19:14 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1152 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]