| Toponym TP (aufgelöst): | Graero |
| Name (modern): | ? Palaiokastro sw. von Terpni-Nigrita |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VIII Euporea |
| Toponym nachher | XVII Trinlo |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/114689183 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B2 / 7B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Graaioi - https://elexikon.ch/RE/VII,2_1685.png |
| Barrington Atlas: |   |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Graero |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Greron (p. 51,33) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Ort nur über die gemeinsame spätantike Quelle von TP und Rav greifbar. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt. |
| Literatur: |
Christodoulou, Perikles: Priester der ägyptischen Götter in Makedonien (3. Jh. v. Chr. – 3. Jh. n. Chr.), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung 124 ( 2009), 325-356 + Abb., hier: 334. |
| Letzte Bearbeitung: | 29.10.2025 13:54 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1151 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]