deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Ionnaria

Name (modern):

Stubo-Vrelo

Image:
To the image detail
Toponym before XIII     Sarute     
Toponym following XIIII     Bariduo     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/197324
Area:

Northern Balkans

Toponym Type:

Toponym with Symbol

Grid square:

5A2

Toponym Color:

black

Vignette Type :

B House/Temple

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Ionnaria

Name B (Barrington Atlas):

Ionnaria (20 E5)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Jonnaria

Name E (Levi):

Jonnaria (B,32)

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Ungewöhnliche Vignette in Rot, die aus der Straßenlinie herzugehen scheint. Sie deutet einen Häuserkomplex an lt. Fluss, RE 133.
Kommentar (Talbert):
Because space is tight, the distance figure XIIII is placed immediately following the name. The symbol seems an improvised one, built up from a regular chicane, perhaps as an ingenious means of fitting in a name and distance figure that had been overlooked. Conceivably, it is an addition by a copyist rather than the mapmaker (https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace1677.html).
Dass es sich um den Nachtrag einer vergessenen Vignette handelt, legt die Schlussfolgerung nahe, dass die Vignetten von einem mittelalterlichen Kopisten (oder bereits in der spätantiken Vorlage?) erst nach den Straßen eingezeichnet wurden.
Levi/Levi 1967, 160 vermuten eine mittelalterliche Modifikation der antiken Vignette, bei der die Front und die beiden Seiten des Gebäudes sichtbar dargestellt wurden, besonders aber das kleinere Gebäudesymbol rechts angefügt wurde, das wohl eine Apsis andeuten solle.

Ein nur hier genannter Ort - obschon die Vignette eigentlich auf eine größere Bedeutung schließen ließe - in Dalmatien an der Straße Salona – Servitium.

Lokalisierung in Stubo-Vrelo, Bosnien durch Bojanovski, 1974, 118, dort Literatur zu älteren Lokalisierungsversuchen (nach Vagan oder Janji) und zu archäologischen Funden, z. B. Grabrelief mit Eros, Münzen, Keramik, römische Gräber (zu letzteren s. neuerdings auch Lozić 2018).

Ältere Lokalisierungshypothesen auch bei Fluss, RE 133, darunter die Theorie eines auf der TP ausgesparten Seitenwegs oder eines Bezugs des Namens auf den Ortsnamen Bariduo darunter, wofür die fehlende Meilenangabe von Bariduo nach Inalperio sprechen könnte (s. dazu Art. Bariduo). Beim heutigen Glavica vermutet von ItMiller 478 mit Verweis auf CIL III 2760a.

Meilenangabe nach Bariduo: xiiii;
Kommentar (Talbert):
It was perhaps because space is so tight here that the distance figure came to be overlooked.




Miller, Itineraria, Sp. 478:
13.
54. Jonnaria;_ j. Glavica. CIL III 2760a.
In Halapič (I: CIL III 13236) Jupiteraltar.
Auf der Staretina Planina wurde 1 Meilenstein gefunden: A S[alonis] m[ilia] 51: CIL III 13327.
14.

Datierung (Barrington):
Ionnaria - Roman, Late Antique (Bojanovski 1974, 118).

References:

Bojanovski, Ivo: Dolabelin sistem cesta u rimskoj provinciji Dalmaciji / Dolabellae systema viarum in provincia romana Dalmatia, Djela ANUBiH 47, Sarajevo 1974, 118f.

Fluss, Max: Ionnaria, RE Suppl. 6 (1935), 133.

Levi, Annalina C./Mario A.: Itineraria picta. Contributo allo studio della Tabula Peutingerianam Roma 1967, 160.

Lozić, Edisa: Proizvodnja nagrobnih spomenikov v notranjosti rimske province Dalmacije (= E-Monographiae Instituti Archaeologici Sloveniae 9), Ljubljana 2018, 24; 34.
https://www.academia.edu/37228917/Proizvodnja_nagrobnih_spomenikov_v_notranjosti_rimske_province_Dalmacije.

Miller, Itineraria, Sp. 478, Levi, S. 160.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

01.01.2025 16:51


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=740 [last accessed on July 21, 2025]

Edition Information Privacy Statement