deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Sarute

Name (modern):

Strojice

Image:
To the image detail
Toponym before VII     Indenea     
Toponym following XIII     Ionnaria     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/197497
Area:

Northern Balkans

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

5A2

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Saritte

Name B (Barrington Atlas):

Sarute (20 E5)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Sarute

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Einige ältere Editoren lasen fälschlich Saritte (ebenso Vulić, RE).

Der Ortsname ist nur hier belegt.
Da der Nominativ nicht bekannt ist, läßt sich der Casus nicht bestimmen (mittellat. Lokativ von Saruta? Nominativ, Richtungsakkusativ oder Ablativus loci von Sarute?)

Ort in Dalmatien an der Straße Salona-Servitium.
Lokalisierung in Strojice durch Bojanovski 1974, 114.

Verschiedene spekulative Theorien zur Identifizierung, verbunden mit abweichenden Lokalisierungen:

= Σερέτιον (heute: Sarići) laut Tomaschek, Mitt. geogr. Ges. Wien 23 (1880), 509, das nur bei Dio 56,12,1 genannt wird, und zwar als ein Ort in Dalmatien, den Germanicus nach der Säuberung des Una-Gebietes eroberte (s. Fluss, RE s. v. Σερέτιον, 1683).

= Verschrieben aus Starue, einem Ort der nur einmal belegt ist, und zwar in CIL III Suppl. 14249² = Dess. 7171 Aelius Capito dec(urio) municip(io) Salvio, natus Starue, vielleicht im heutigen Sućurac bei Salona laut Mayer 1957, 321; vgl. Wilkes 1969, 271 Anm. 4; ältere Lokalisierungstheorien zu Starue und zur Kontroverse bezüglich einer Gleichsetzung mit „Saritte“ s. Fluss, RE s. v. Starue, 2151.

= Sapua, nur erwähnt in CIL III 9864a = ILS 5950
L(ucius) Arruntius / Cami[ll]us Scri/b[o]nia[n]us le[g(atus)] pro / pr(aetore) C(ai) [C]ae[s]aris Aug(usti) / Germanici iudicem / dedit M(anium) Coelium |(centurionem) / leg(ionis) VII inter Sapuates / e[t La]matinos(?) ut fines / [reg]eret et termins po[n(eret)] laut Mommsen und Vulić, RE s. v. Sapua, 2385. Die Inschrift stammt aus dem Jahre 40/41 n. Chr., gefunden bei Šipovo, zwischen Strojice und dem weiter nördl. gelegenen Sarići. Hier vermutet auch Mesihović 2009, 171 Sarute, der die Route insgesamt etwas weiter nördlich ansetzt als Bojanovski.

= Sarnade, das im ItAnt 269,3, 18 Meilen entfernt von Leusaba liegt, das vielleicht am Fluß Vrbanja gelegen habe laut Vulić, RE s. v. Sapua und Sarnade.

Meilenangabe nach Iounaria: xiii;
Kommentar (Talbert):
-> stretch to Iovnaria:
The start of this stretch is not marked.





Miller, Itineraria, Sp. 478:
7.
67. Sarute^1 [1: (Bt, Bg, Ve, Dj), irrig Saritte (rel.).], j. in Skakavac. Zwischen Skakavac und Pankovići wurde 1 Meilenstein gefunden: m. p. 65 (A Salonis: CIL III 13328).
13.

Datierung (Barrington):
Sarute - Roman, Late Antique (Bojanovski 1974, 114).

References:

Bojanovski, Ivo: Dolabelin sistem cesta u rimskoj provinciji Dalmaciji / Dolabellae systema viarum in provincia romana Dalmatia, Djela ANUBiH 47, Sarajevo 1974, 114.

Fluss, Max: Σερέτιον, RE II 2,2 (1923), 1683.

Fluss, Max: Starue, RE II 3,2 (1929), 2151.

Mayer, Anton: Die Sprache der alten Illyrier, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 15, Band I, Wien 1957, 296; 321.

Mesihović, Salmedin: Prilozi antičkoj topografiji Bosne i Hercegovine – dva toponima sa šireg jajačkog područja, Godišnjak Bošnjačke kulturne zajednice „Preporod“ 9 (2009), 171–185.

Miller, Itineraria, Sp. 478.

Vulić, Nikola: Sapua, RE II 1,2 (1920), 2385.

Vulić, Nikola: Saritte, RE II 1,2 (1920), 2530.

Vulić, Nikola: Sarnade, RE II 2,1 (1921), 28.

Wilkes, John J.: Dalmatia, London 1969, 271.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

01.01.2025 16:50


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=739 [last accessed on July 21, 2025]

Edition Information Privacy Statement