deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Bariduo

Name (modern):

Livno

Image:
To the image detail
Toponym before XIIII     Ionnaria     
Toponym following -     Inalperio (In Alperio)     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/197159
Area:

Northern Balkans

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

5A2 / 5A3

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Bariduum

Name B (Barrington Atlas):

Bariduum (20 E6)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Bariduo

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Roman Imperial Period (2nd century)

Argument for Dating:

Die meisten Inschriften und archäologischen Funde datieren ab dem 2. Jh. n. Chr.

Commentary on the Toponym:

BAtlas Bariduum 20 E6
ItMiller 478
RE Bariduum

Namensform nur hier belegt.

Alternative Namensformen:
ἡ Χλεβίανα Konst. Porph. admin. 30,91 (als zupania);
ἡ Χλέβενα Konst. Porph. admin. 30,116;
τὸ Χλεβένα als κάστρον Konst. Porph. admin. 31,69.

Station in Dalmatia auf der Straße Salona-Servitium.
Heute allgemein anerkannte Lokalisierung bei Livno durch Tomaschek, RE 17 und auch Bojanovski 1974, 120 (weiter nnw. nach Glamoč ItMiller 478 f).

Nach Prolog (Meilenstein CIL III 10168 = 13325, s. ItMiller 479) wendet sich die römische Straße ostwärts den Südrand des versumpften Livansko polje entlang nach Livno, wo eine römische Ansiedlung bestand, wie Inschriften der Umgegend, Münzfunde, sowie die römischen Rundtürme oben an der Felswand über Livno beweisen (s. Tomaschek, RE 17).

Tomaschek, RE 17 fragt nach dem Verhältnis der beiden Namen Bariduo und Ionnaria (TP 5A2) auf der TP zueinander stehen (s. auch Art. 5A2 Ionnaria). Er erwägt die These von Hoernes S.-Ber. Akad. Wien XCIX 1881, 927f., der die Meilenangabe XIIII zu Bariduo zieht (Livno) und in Ionnaria die erste Station auf einem in der Tabula ausgefallenen Seitenweg sieht. Als alternative Erklärung erwägt Tomaschek, daß beide Namen zu demselben Häuserkomplex gehören, wobei Ionnaria die am Felsrand hervorbrechende Frischwasserquelle bezeichne, die heute slavisch Bystrica genannt werde. Moderne Untersuchungen lokalisieren Ionnaria allerdings beim heutigen Stubo-Vrelo.

Bei Livno gibt es zahlreiche römische (vor allem aus dem 1./2. Jh.) und spätantik-frühchristliche (vor allem 5./6. Jh.) Funde, von denen viele im dortigen Franziskanermuseum aufbewahrt werden, vor allem Gräber und Sepulkralkunst (dazu Petrinec/ Šeparović /Vrdoljak 1999, 25-84).

Zahlreiche Inschriften, besonders seit dem 2. Jh. n. Chr.:
https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Livno

Meilenangabe nach Inalperio: fehlt;
Kommentar (Talbert)
- The start of this stretch is not marked.
- It was perhaps because space is so tight here that the distance figure came to be overlooked.






Kommentar (Talbert):
- The start of this stretch is not marked.
- It was perhaps because space is so tight here that the distance figure came to be overlooked.

-> stretch to Inalperio

Miller, Itineraria, Sp. 478 f.:
14.
40. Bariduo; j. Glamoč. CIL 9863. 13236. 13986. Dabei Jakir (9864) und seitlich Gradina mit Ruinen (9861. 9862. 12175). N. a. bei Lištani. Iss: CIL III 2761. 2762. 9853. 9855. N. a. Livno. Iss.
Bei Prolog wurde 1 Meilenstein gefunden: A S[alonis] m. p. XXX||IIII (CIL III 10168 = 13325; die Entfernung - über Andretio-Aequo gemessen - stimmt; cf. u. 13326).
Es fehlen [8].

Datierung (Barrington):
Bariduum - Rpman, Late Antique (Bojanovski 1974, 120).

References:

Bojanovski, Ivo: Dolabelin sistem cesta u rimskoj provinciji Dalmaciji / Dolabellae systema viarum in provincia romana Dalmatia, Djela ANUBiH 47, Sarajevo 1974, 120.

Boško, Marijan (Hg.): Livanjski kraj u povijesti, Split - Livno 1994.

Miller, Itineraria, Sp. 478 f.

Petrinec, M./Šeparović, Tomislav/Vrdoljak, B. M.: Arheološka zbirka franjevačkog muzeja u Livnu, Split 1999.

Tomaschek, Vilém: Bariduum, RE 3,1 (1897), 17.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

01.01.2025 16:53


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=741 [last accessed on July 22, 2025]

Edition Information Privacy Statement