| Toponym TP (aufgelöst): | Ceroni |
| Name (modern): | Kapraina/Κάπραινα |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VII Cronias |
| Toponym nachher | XXV Elatia |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/540701 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Chaironeia (DNP) |
| RE: | Chaironeia |
| Barrington Atlas: | Chaeronea (55 D4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Chaerōnēa (TIB 1, 138) |
| Miller: | Ceroni |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Cheronia (cherona C) (p. 52,16); Cheroni (p. 94,8) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Χαιρώνεια (Χαιρωνία) (3,15,20) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Die der Verschreibung zugrundeliegende Namensform scheint spät zu sein (s. Kommentar). |
| Kommentar zum Toponym: |
Chaironeia lag in Wirklichkeit NW der vorigen Station Ceroni/Cronias. Die Route von 6B5 Plateas/Plataiai nach 7B1 Elatia verlief in Wirklichkeit in Richtung NW, auf der TP scheint sie jedoch einfach geradeaus weiter nach Osten zu verlaufen; offenbar ein Fehler bei der Übertragung eines schriftlichen Itinerars in die Karte. |
| Literatur: |
Alexandropoulou, Anna: Terracotta Figurines from Cemeteries of Chaironeia in North Boeotia, in: Muller, Arthur/Laflı, Ergün/Huysecom-Haxhi, Stéphanie (Hgg.): Figurines de terre cuite en Méditerranée grecque et romaine, Villeneuve d´Ascq 2015, 349-355. |
| Letzte Bearbeitung: | 05.03.2025 18:00 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=969 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]