| Toponym TP (aufgelöst): | Scarpias |
| Name (modern): | bei Molos ? |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VII Thermopylas |
| Toponym nachher | XX Elatia |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/541103 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Skarpheia (DNP) |
| RE: | Skarpheia 1 |
| Barrington Atlas: | Skarpheia (55 D3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Skarpheia (TIR J 34 Athens – Achaia, 96f) |
| Miller: | Scarpias |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Sartia (p. 52,17); Scarpias (p. 94,7) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Σκάρφεια (Σκαρφία) (3,15,11) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Die itazistische Namenform ist belegt seit Ptol. |
| Kommentar zum Toponym: |
Erster Beleg der Namensform, offenbar verschrieben aus der späteren Lautung „Scarphia“. Das auslautende „-s“ könnte in der gemeinsamen Quelle von TP und Rav 5,13 p. 94,7 (s. u.) unter dem Einfluss des vorangehenden „Thermopylas“ verschrieben worden sein. |
| Literatur: |
Ager, Sheila L.: Interstate Arbitrations in the Greek World 337-90 B.C (= Hellenistic culture and society 18), Berkeley 1996, 370-372, 482-490 |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 17:31 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=952 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]