| Toponym TP (aufgelöst): | Stenas |
| Name (modern): | wohl NO-Ende des Tempetales |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | X Olympum |
| Toponym nachher | XV Sabatium |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/541131 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6B5 / 7B1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Tempe (DNP) |
| RE: | Stenae 1 |
| Barrington Atlas: | Tempe (55 D1) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Lykostomion 2 (TIB 1, 208) |
| Miller: | Stenas |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Stenas (p. 51,27; 93,44) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Als Orts- bzw. Stationenname nur über die gemeinsame spätantike Quelle von TP, Rav und Guido greifbar. |
| Kommentar zum Toponym: |
Aus Platzgründen wurde der Ortsname unter der Straßenlinie eingetragen und die Ortschicane zeigt nach oben statt nach unten (s. Kommentar Talbert, https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace1867.html). |
| Literatur: |
Hammond, N. G. E.: A History of Macedonia, Oxford 1972, 1, 134f. |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 17:19 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=945 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]