deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Stopis

Name (modern):

Pustogradsko / Stobi

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VIII     Gurbita     
Toponym nachher XXX     Astibo     XII     Antigonia     XII     Euristo     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum südlich

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

6A5 / 6B5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Stoboi (DNP)

RE:

Stobi

Barrington Atlas:

Stobi (50 A1)

TIR / TIB /sonstiges:

Stobi (TIR K 34, 119f)

Miller:

Stopis

Levi:

Stopis (A,I,1)

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Στόβοι (3,13,34)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Erste literarische Erwähnung bei Livius (im Zusammenhang mit dem Sieg Philipp V. von Macedonia über die Dardani 197 BC v. Chr.). Aufstieg seit Augustus, Blüte bis zur Plünderung durch die Goten 479. Dieses Zeitfenster wäre am passendsten für die Vignette.

Kommentar zum Toponym:

Graphie nur hier belegt.
Sofern es sich nicht um eine simple phonetische Verschreibung aus „Stobis“ handelt, könnte man den Einfluss einer späten Namensform annehmen, da der Ort in byzantinischen Quellen in der Form Στυπείον (lt. Saria RE, 47 volksetymolog. nach στυπ(π)ει̃ον: Werg, grobes Flachs, Tau) erscheint, z. B. Johannes Skylitzes Bas. II und Const. VIII 36 (Corpus Fontium Historiae Byzantinae 5) πέμψας δὲ καὶ στρατιὰν χειροῦται τὸ φρούριον Πριλάπου καὶ τοῦ Στυπείου u. ö.

Übliche Namensformen:
- Stobi: Erste literarische Erwähnung: Liv. 33,19 circa Stobos; 39,53,15 haud procul Stobis vetere urbe; 40,21; 45,29 ut Stobos Paeoniae deveherent; Plin. nat. 4,34 oppidum Stobi civium Romanorum; Dig. 50,15,8 In provincia Macedonia … Stobenses irusi Italici sunt); Not. dign. or. 8,44 Lanciarii Stobenses; Jord. Get. 286; Inschriften.
- Στόβοι: διὰ … Στόβων Strabo 7 frg. 3,3 Radt; 8,8,5; Ptol. 3,13,34 (versehentlich am Oberlauf des Axios positioniert, s. ed. Stückelberger S. 343, Anm 62); Malchos frg. 18.
- Στόβος: Steph. Byz.

Weitere Namensformen:
- Στόλοι: Hierokl. synekd. 641,2; Const. Porph. de them. 50, 1a.
- In den Konzilsakten vielfach verderbt überliefert (s. dazu Saria RE, 47)

Eine der reichsten Städte N-Makedoniensmit illyr.-thrak.-maked. Bevölkerung, gelegen an der Route durch das Tal des Axios von Thessalonike zum Istros an der Mündung des Erigon (Strabo 8,8,5; vgl. Liv. 39,5, s. Errington, DNP).
Früher Hauptstadt von Paeonia; makedonisch wohl seit Antigonos, der Stoboi als Antigoneia neu gründete (Plin. nat. 4,34 oppidum Stobi civium Romanorum, mox ? Antigonea); nach dem röm. Frieden 168 v. Chr. zur 2. merís (“Teil”) von Macedonia; Umschlagplatz für den Salzhandel der 3. merís mit den Dardani (Liv. 45,29,8; 13). Bis Augustus oppidum civium Romanorum, die einzige Stadt römischen Rechts in der Region (Plin. nat. 4,34); Aufstieg unter Augustus (s. Papazoglou 1988, 313); vor Vespasianus municipium, tribus Aemilia (s. Gaebler 1935, 111f); seit Diocletianus Hauptstadt von Macedonia Salutaris (s. Papazoglou 1988, 313; Errington, DNP).
Bischofssitz, Metropolis der Macedonia II. Die einzige Stadt römischen Rechts in der Region von Theoderich geplündert (Malchos fr. 20; Iord. Get. 286).

Zahreiche Überreste, z. B. Theater aus dem sp. 1./fr. 2. Jh. (s. Pavloski 2018), Palast aus dem 4. Jh. (s. Mistry 2017). Ausgrabungen bezeugen besonderen Wohlstand im 4./5. Jh (s. Errington, DNP).

Zu den Ausgrabungen s. http://www.stobi.mk/Templates/Pages/Excavations.aspx?page=160.

Reichhaltige Inschriftenfunde: Babamova 2012; Babamova 2018.

Münzen: Gaebler 1935; Borić-Brešković 2015; Josifovski 2001; Josifovski 2010.

Meilenangabe nach Astibo: XXX (30)
Antigonia: XII (12)
Euristo: XII (12).








Miller, Itinerarai, Sp. 571 f.:
8.
Stopis,_ Stobi - Στόβοι (St, Pt, Liv, Pl), eine der bedeutenderen Städte der Landschaft Paeonia, später Hauptstadt von Macedonia Salutaris, am Erigon; Stobi (I: CIL III 12409 - gefunden in Nedau; D. 48 - gefunden in Mantua), Aemilia Stobos (ib. 8203 - gefunden bei Üsküb), Stob[?] (Meilenstein 710a gefunden in Demir Kapu); municipes Stobenses (ib. 629 - gefunden in Stobi); j. Ruinen östlich von Sirkovo, südlich von Gradsko, am Zusammenschluß des Tzerna und Vardar, links an der Einmündung de Tzerna oder des Erigon in den Vardar, von Léon Henzey und von Hahn aufgefunden. Iss: CIL III 629-631. 7325. 12309. 3 griech. Iss.
Der Straßenzug von Stobi nach Thess. schon von Polyb. gekannt (St.).
12.

Datierung (Barrington):
Stobi, § Stoboi - Hellenistic, Roman, Late Antique (Papazoglou 1988, 313-23).

DNP:
Stoboi

(Στόβοι). Stadt in Paionia (Paiones) mit illyr.-thrak.-maked. Bevölkerung an der Route durch das Tal des Axios von Thessalonike zum Istros [2] an der Mündung des Erigon (Strab. 8,8,5). Maked. wohl seit Antigonos [3], der S. als Antigoneia neu gründete (Plin. nat. 4,34), gehörte S. nach dem röm. Frieden 168 v. Chr. zur 2. merís (“Teil”) von Macedonia und war Umschlagplatz für den Salzhandel der 3. merís mit den Dardani (Liv. 45,29,8; 13). Bis Augustus war S. oppidum civium Romanorum (Plin. nat. 4,34), vor Vespasianus municipium, tribus Aemilia [1. 111 f.]. S. war Bischofssitz, Metropolis der Macedonia II. 479 wurde die Stadt von Theoderich geplündert (Malchos fr. 20; Iord. Get. 286). Ausgrabungen bezeugen bes. Wohlstand im 4./5. Jh.
Errington, Robert Malcolm

Literatur:

Aleksova, B.: Stobi, in: K. Bojadžievski (Hg.): Macedonian national treasures, Skopje 1989, 43-59.

Anderson-Stojanović, Virginia R.: Stobi: The Hellenistic and Roman pottery, Princeton 1992.

Babamova, Slavica: Inscriptiones Stoborum (= Studies in the Antiquities of Stobi. Monograph Series, Book I), Stobi 2012.

Babamova, Slavica: Stobi in late antiquity: Epigraphic testimonia, in: Authority and Identity in Emerging Christianities in Asia Minor and Greece (= Ancient Judaism and Early Christianity 103), Leiden 2018, 267-280.

Borić-Brešković, Bojana: Novac rimske kovnice stobi u muzejskim i privatnim zbirkama Srbije/ Coins of the Roman mint at Stobi in Museum and private collections in Serbia, Numizmatičar 33 (2015), 17-30.

Errington, Robert Malcolm, “Stoboi”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 08 December 2018
First published online: 2006.

Gaebler, H.: Die antiken Münzen Nordgriechenlands, Bd. 2, 1935.

Georgievski, Blažo: Antičkiot pat Scupi-Stobi spored podatocite sodržani vo Tabula Peutingeriana / The ancient road Scupi-Stobi according to the data found in the Tabula Peutingeriana, Macedoniae Acta Archaeologica 12 (1990/91), 211-219.
Josifovski, Pero: Римската монетарница во Стоби [= A Roman mint in Stobi], Skopje 2001.

Josifovski, Pero: The Kuzmanović Collection: Stobi, Skopje 2010.

Mikulčić, Ivan: Spätantike und frühbyzantinische Befestigungen in Nordmakedonien: Städte - Vici - Refugien – Kastelle (= Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 54), München 2002.

Miller, Itineraria Sp. 571f.

Mistry, Kavita: Photogrammetric Stereoplotting of the Theodosian Palace at the Ancient Site of Stobi, Republic of Macedonia: Reviving a 20th Century Technique for the 21st Century, Inquiry@Queen´s Undergraduate Research Conference Proceedings 11 (2017).
https://ojs.library.queensu.ca/index.php/inquiryatqueens/article/view/10308.

Papazoglou, F.: Les villes de Macédoine à l´époque romaine, BCH Suppl. 16, Paris 1988, 313-323.

Pavlovski, Goce: Designing the cavea of the theatre at Stobi, Journal of Roman Archaeology, 31 (2018), 406-425.

Saria, Balduin: Stobi, RE 2. R. 7. Halbbd. (1931), 47-54.

Wiseman, James: Stobi. A guide to the excavations, Beograd 1973.

Wiseman, James (Hg.): Studies in the antiquities of Stobi 1 - 3, Beograd 1973 - 1981.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.12.2022 10:21


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=901 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung