deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Nedino

Name (modern):

Nadin

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Iadera     
Toponym nachher XII     Aserie     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4A4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Nedinum (DNP)

RE:

Nedinum

Barrington Atlas:

Nedinum (20 C5)

TIR / TIB /sonstiges:

Nedinum (TIR L 33, 53f)

Miller:

Nedino

Levi:

 

Ravennat:

Nedinon Rav 4,14 p. 95,17 (zu v. l. s. Kommentar)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Νήδινον (2,16,10)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Erste literarische Erwähnung der Nedinates bei Plin. nat. 3,130. Seit vor 14. n. Chr. municipium, aber seit dem 2. Jh. n. Chr. nachlassende inschriftliche Produktion, die auf einen Bedeutungsverlust hindeuten könnte (s. Sonnabend, DNP), aber noch von Ptol. 2,16,10 erwähnt.

Kommentar zum Toponym:

Gleiche Namensform
Νήδινον Ptol. 2,16,10;
Nedinon Rav 4,14 p. 95,17.

Alternative Namensformen:
Nedisso Rav 4,16 p. 55,25 (aber Nedino Schetz richtig im app.);
Rav 4,16 p. 55,40 Edino (Schreiberfehler; Nedino edd., s. Schnetz app.).
Neclinum Guido 115.

Ethnikon:
Neditae CIL III 2882; 2883; 8873; Naeditae 2868.
Plin. nat. 3,130 Nedinates (latinisiert).

Meilenangabe nach Aserie: xii.

Miller, Itineraria, Sp. 476:
12.
Nedino, Νήδινον (Pt), Nedisso und Nedinon (Ra. - s. o.), Neclinum (Gu), Neditae (I: CIL III 2882. 2883. 8873), Naeditae (ib. 2868), Neditanus (ib. D. VII test. 6); an der Straße von Siscia nach Jadera; j. Gradino bei Nadin mit Ruinen. 28 Iss im CIL III.
12.

Datierung (Barrington):
Nedinum - Hellenistic, Roman, Late Antique (Wilkes 1969, 203-205.

DNP:
Nedinum
Stadt in Liburnia (Tab. Peut. 5,4; ILS 1989), h. Nadin/Kroatien, an der Straße von Iader nach Burnum. Die röm. Stadt entstand in augusteischer Zeit auf einer früheren einheimischen Siedlung. Als röm. colonia gehörte N. zur regio X von It. (Plin. nat. 3,130) und als municipium zur tribus Claudia. An Beamten sind bezeugt II viri, aediles und ein officialis Naeditarum (CIL III 2860-2876). Die städtische Elite stammte aus einheimischen Familien. Auffällig ist die Bewahrung tradierter sozialer Strukturen und kultischer Verhältnisse. Aus N. stammte der röm. Jurist C. Octavius Iavolenus [2] (1./2. Jh.n.Chr.). Die seit dem 2. Jh.n.Chr. nachlassende inschr. Produktion kann als Indikator für einen allg., im übrigen die gesamte Region betreffenden Bedeutungsverlust gelten.
Sonnabend, Holger (Stuttgart)

Literatur:

Fluss, Max: Nedinum, RE1 6,2 (1935), 2172-2175.

Miller, Itineraria, Sp. 476.

Kukoč, Sineva: Nadin – liburnski kult mrtvih, istraživanja 2004. – 2006., 2009. god., Asseria, 7 (2009), 11–80.

Kukoč, Sineva/ Čelhar, M.: Iskapanje nekropole na sjeverozapadnoj padini Gradine u Nadinu godine 2009, Obavijesti Hrvatskog arheološ- kog društva, 42,1 (2010), 34–42.

Mayer, Anton: Die Sprache der alten Illyrier, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 15, Band I, Wien 1957, 239f.

Sonnabend, Holger (Stuttgart), “Nedinum”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 20 March 2018
First published online: 2006.

Wilkes, John J.: Dalmatia, London 1969, 203-205, 212, 301, 487.

J.J. Wilkes, Dalmatia, 1969, 203-205, 212, 301, 487.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

09.12.2022 15:16


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=687 [zuletzt aufgerufen am 28.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung