deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Iadera

Name (modern):

Zadar

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher XII     Nedino     XX     Sardona     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

4B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Iader (272,1)

Inschriften (EDCS-ID):
   
Alternativer Name (Lexika):

Iader (DNP)

RE:

Iader

Barrington Atlas:

Iader (20 C5)

TIR / TIB /sonstiges:

Iader (TIR L 33, 43)

Miller:

Jadera

Levi:

Jadera (A,II,1)

Ravennat:

Iader (p. 55.25), Iadera (p. 95.17)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἰάδερα (Ἰάδαιρα) κολωνία (2,16,3); Ἰάδερα (8,7,8)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (2. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Namensform belegt seit Ptol. 2,16,3.
Die früheren Quellen und die Inschriften überliefern Iader, und zwar bis ItAnt 272,1f u. ö. Anscheinend hat Iadera die Form Iader ab dem 2. Jh. n. Chr. allmählich verdrängt. Rav kennt beide Formen (s. Kommentar).

Kommentar zum Toponym:

Gleiche Namensform:

Ptol. 2,16,3 Ἰάδερα (Ἰάδαιρα) κολωνία; 8,7,8 Ἰάδερα (Ἰάδηρ X), ältester Beleg der Namensform; Iul. Honor. A 19 GLM p. 35,10 Iadera oppidum; Greg. magn. epist. 6,48 (CCSL 140 p. 420, l. 2) Iaderae (Gen., so die Mehrheit der Handschriften; R1 Adera); Rav 5,14 p. 95,17.

Alternative Namensformen:
(? Ἴδασσα Ps.-Skylax 21 in den Hss., aber emendiert von Grenovius mit Zustimmung von Müller GGM ad loc., s. dazu die Kommentare zu Tarsatica und Senia).
Iader (indecl.) Mela 2,57 (ältester sicherer lit. Beleg des Ortes); Lucan 4,405; Plin. nat. 3,140 colonia Iader (iadera AF²a³ und die älteren Ausgaben), vgl. 141 ab Iader (iadera AF²a³ und die älteren Ausgaben); 141 ab Iader (iadera da³, ältere Ausgaben); 152 contra Iader; ItAnt 272,1f Iader usque; vgl. 496,7; 497,2; Rav 4,16 p. 55,25; CIL III 1200; 2925.
Iadere (Lok.) Bolletino di archeologia e storia dalmato / Vjesnik za arheologiju i historiju dalmatinsku, Bd. 43ff; 53, 240; 164.
τὰ Διάδωρα Konst. Porph. admin. 29; ibd.: Ὅτι τὸ κάστρον τῶν Διαδώρων καλεῖται τῇ Ῥωμαίων διαλέκτῳ ‘ἰὰμ ἔρα’, ὅπερ ἑρμηνεύεται ‘ἀπάρτι ἦτον’; 30 τὸ κάστρον
τὰ Διάδωρα.
Iadora Guido 115.

Ältester Beleg des Ethnikons (4. Jh. v. Chr.) CIG 1837c ἀπὸ Ἰαδασίνων.

Die Iadertini kämpften auf Caesars Seite gegen Pompeius (Bell. Alex. 42) und wurden unter Caesar römische Kolonie (colonia Iulia), nachdem sie vorher schon conventus civium Romanorum gewesen waren. Auf dem Territorium finden sich Spuren der Zenturiation. Augustus als parens coloniae stiftete Stadtmauer und Türme (CIL III 13264; 2907, s. Šašel Kos, DNP). Der Ort erlebte ein rasches Aufblühen nach dem illyrischen Krieg (35-33 v. Chr.) und wurde ein wichtiger Vermittler römischer Kultur zum Binnenland (s. Vulić, RE 556). Iader war ein frühchristl. Zentrum (Šašel Kos, DNP).
Es besaß eine reiche Architektur: Forum mit capitolium, nymphaeum, basilicae (augusteisch, severisch) und anderen Gebäuden, Bäder, Bögen, reiche Nekropolen, villae rusticae in der Umgebung (s. Šašel Kos, DNP).

Zahlreiche Inschriften: Inscriptiones Latinae Iugoslaviae 210.

Meilenangabe nach Nedino: xii
nach Sardona: xx

Die Strecke von Iadera nach Sardona ist lückenhaft (s. ItMiller 474).



Kommentar (Talbert):
There are no previous stretches.

Miller, Itineraria, Sp. 475:


Datierung (Barrington):



DNP:
Iader

Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:

Coloniae | Moesi, Moesia

(τὰ Διάδωρα, tá Diádōra). Liburnische Gründung der Eisenzeit, später die bedeutendste Stadt von Liburnia, Prov. Dalmatia, h. Zadar (it. Zara) in Kroatien (Mela 2,57; Plin. nat. 3,140 colonia Iader, vgl. 141; 152; Itin. Anton. 272,1f.; vgl. 496,7; 497,2; CIL III 2925). Die Einwohner (Iadertini) kämpften auf seiten Caesars gegen Pompeius (Bell. Alex. 42).

I. wurde wohl unter Caesar röm. colonia (colonia Iulia; schon zuvor ist ein conventus civium Romanorum nachgewiesen). Spuren der Zenturiation auf dem Territorium der colonia (einschließlich der Insel Ugljan). Augustus (als parens coloniae) stiftete Stadtmauer und Türme (CIL III 13264; 2907). Dokumentiert sind Karrieren von Stadtmagistraten wie C. Vetidius Maximus (eques, pontifex, duumvir, duumvir quinquennalis, Stadtpatron: CIL III 2932; ordo Iadestinus CIL III 2919). Kaiserkult ist belegt (Cossutia, flaminica divae Faustinae [1]). Reiche Architektur: Forum (vgl. CIL III 2922) mit capitolium, nymphaeum, basilicae (augusteisch, severisch) und anderen Gebäuden (zahlreiche Spolien in der Kirche St. Donatus verbaut), Bäder, Bögen, reiche Nekropolen, villae rusticae in der Umgebung. I. war frühchristl. Zentrum (St.-Thomas-Kirche, 5. Jh., St.-Petrus-Kirche, später St. Anastasia): Bezeugt sind die Bischöfe Felix (E. 4. Jh.) und Andreas (1. H. 6. Jh.).

Šašel Kos, Marjeta (Ljubljana)

Literatur:

Giunio, Kornelija A.: The college of sevir Iulialis and the beginnings of the imperial cult in Zadar (Iader) in the Roman period, Archaeologia Adriatica 7,1 (2014), 199-219.

Jović Gazić, Vedrana: Promjene u stanovanju i stambenoj arhitekturi Jadera. Transformacija antičkog u kasnoantički i ranosrednjovjekovni grad / Changes in the Dwellings and Architecture of Iader from Antiquity to the Early Middle Ages, Histria antiqua 20 (2011), 473-487.

Mayer, Anton: Die Sprache der alten Illyrier, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 15, Band I, Wien 1957, 159.

Miller, Itineraria, Sp. 475f.

Šašel Kos, Marjeta (Ljubljana), “Iader”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 12 March 2018
First published online: 2006.

Suić, M.: Zadar u starom vijeku / Zadar in the antiquity, Zadar 1981.

Vulić, Nikola: Iader, RE 8,2 (1914), 556f.


Inscriptiones Latinae Iugoslaviae 210.

M. Suić, Zadar u starom vijeku [Zadar in der Ant.], 1981.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

09.12.2022 15:16


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=686 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung