| Toponym TP (aufgelöst): | Avendone |
| Name (modern): | Crkvina near Brlog |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Senia |
| Toponym nachher | X Arypio |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/197152 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 4A2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | (274,1) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Avendon |
| Barrington Atlas: | Avendo (20 C5) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Avendo (TIR L 33, 26) |
| Miller: | Auendone |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Abendone (4,22 p. 59.17) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Erste Erwähnung der Stadt, bzw. der Bürger bei App. Illyr. 16,48 |
| Kommentar zum Toponym: |
Ähnliche Namensform: |
| Literatur: |
Mayer, Anton: Die Sprache der alten Illyrier, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 15, Band I, Wien 1957, 71. |
| Letzte Bearbeitung: | 31.12.2024 18:13 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=678 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]