| Toponym TP (aufgelöst): | Senia |
| Name (modern): | Senj/Zengg/Segna |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Tarsatica XX Ad Turres |
| Toponym nachher | XX Avendone |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/197505 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 4B2 / 4A2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Senia (273,7) |
| Alternativer Name (Lexika): | Senia (DNP) |
| RE: | Senia 1 |
| Barrington Atlas: | Senia (20 B5) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Senia |
| Levi: | Senia (A,II,1) |
| Ravennat: | Senia (p. 59.10; 95.21) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Σένια (2,16,2) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: |
Erster Beleg der Namensform bei Plin. nat. 3,140. |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform: |
| Literatur: |
Cabanes, Pierre; Ü:E.N., “Senia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 17 February 2018 http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1108650 First published online: 2006. |
| Letzte Bearbeitung: | 31.12.2024 18:08 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=675 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]