| Toponym TP (aufgelöst): | Tarsatica |
| Name (modern): | Trsat |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Alvona |
| Toponym nachher | - Ad Turres XX Senia |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/197541 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 4A1 / 4B1 / 4A2 / 4B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Tharsatico (273, 5) |
| Alternativer Name (Lexika): | Tarsatica (DNP) |
| RE: | Tarsatica |
| Barrington Atlas: | Tarsatica (20 B4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Tarsatica ad flumen Oeneus (TIR L 33, 71f ) |
| Miller: | Tarsatica |
| Levi: | Tarsatica (A,II,1) |
| Ravennat: | Tharsaticum (4,22 p. 59.12; 5,14 p. 95.23); a civitate Tharsatico (4,37 p. 76.5) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ταρσατικά (2,16,2) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Namensform belegt bei Plin nat. 3,140 und Ptol. 2,16,2. Stadtrechte wohl unter Hadrian , was die Vignette rechtfertigen würde. Größere Bedeutung allerdings in der Kaiserzeit (s. Kommentar). |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform: |
| Literatur: |
Bosio, Luciano: L´Istria nella descrizione della Tabula Peutingeriana, Trieste 1974, 85f. |
| Letzte Bearbeitung: | 31.12.2024 18:08 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=674 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]