deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Senphu

Name (modern):

el Tawileh bei el Korein (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher Simi[/nu]ati     
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Ägypten/Nil/Äthiopien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

8C4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Senphu

Levi:

 

Ravennat:

Semutis (p. 34.45)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἡρώων πόλις (2,1,6; 4,5,13.54)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Senphv ist Miller zufolge möglicherweise gleichzusetzen mit der im Itinerarium Antonini genannten Station Thou (ItAnt 163,2; 170,1) bzw. dem in der Notitia Dignitatum aufgelisteten Garnisonsort Tohu (Not. Dign. 28, 41: Cohors prima Augusta Pannoniorum, Tohu). Der Ort ist auch unter dem Namen Pathumos (Hdt. 2, 158, 2: Πάτουμος τὴν Ἀραβίην πόλις), Thoum oder Pitom (Ex 1, 11) und in hellenistischer Zeit (etwa Eratosthenes) als Heroonpolis bekannt (Strab. 2, 1, 33 [85] = Eratosthenes fr. III A 3. B 46 Berger; 2, 1, 33 [86] = Eratosthenes fr. II B 28: Ἡρώων πόλις; 16, 4, 1 [767] = Eratosthenes fr. III B 48 Berger: Ἡρώων πόλις; 16, 4, 4 [768] = Eratosthenes fr. III B 48 Berger: Ἡρώων πόλις; 16, 4, 5 [769] = Artemidor fr. 96 Stiehle: Ἡρώων πόλις; 17, 1, 21 [803]: Ἡρώων πόλις; 17, 1, 26 [804]. 53 [819]; 17, 3, 20 [836]: Ἡρώων πόλις; Plin. nat. 5, 65: Heroopoliticus sinus; 6, 156: Heroon; 165: Heroon oppidum; Ptol. 2, 1, 6; 4, 5, 13. 54: Ἡρώων πόλις). Heroonpolis liegt an der Strecke Babylon - Klysma (am Verbindungskanal vom Nil zum Roten Meer) im Wadi Tumilat (die genaue Lokalisierung ist umstritten) und war offenbar genauso wie die benachbarten und ebenfalls östlich des Deltas gelegenen Stationen Scenas Veteranorum und Vicus Iudaeorum auch von militärischer Bedeutung (ItAnt 163, 3; 169, 3. 5). Wiederholt, da für die Infrastruktur der gesamten Region bedeutsam (militärisch als wichtiger Ort an der nördlichen Grenzbefestigung der ägyptischen Ostwüste und als Hafenplaz für den Gütertransfer), wird die Lage von Heroonpolis „am inneren Winkel des Arabischen Golfes“ beschrieben (z.B. Strab. 17, 3, 20 [836]: ἐν τῷ μυχῷ τοῦ Ἀραβίου κόλπου). Der Ort war im Jahr 30/29 v.Chr., gleich zu Beginn der römischen Herrschaft über Ägypten Schauplatz einer lokalen Erhebung, die Octavians erster Präfekt, C. Cornelius Gallus, niederschlug (Strab. 17, 1, 53 [819]). Gerade die Angaben von Ptolemaios (2, 1, 6; 4, 5, 13. 54), Strabo und Plinius wecken meiner Ansicht nach allerdings Zweifel an Millers Lokalisierung von Senphu und sprechen eher für eine Gleichsetzung mit einer der auf der Tabula Peutingeriana namenlosen, sehr viel näher am Heroonpolitischen Golf (Golf von Suez) gelegenen Stationen am Trajan-Kanal (vgl. z.B. BAtlas 74 Heroonpolis G3; zusammenfassend zur Forschungskontroverse über die Lokalisierung von Pithom und Heroonpolis vgl. Winkeln, in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet).
Für wahrscheinlicher halte ich daher die Gleichsetzung von Senphv mit Daphnai (Tell Dafnā, Taphanhes, ägypt. Ṯnb, Kom Dafana; BAtlas Daphnai 74 G3). In diesem Fall wäre Senphv als eine verschriebene Form von ägyptisch Ṯnb (kopt. ⲧⲁⲫⲛⲁⲥ, Tafnās) zu werten. Der Ort liegt am Rand des östlichen Nildelta (ItAnt 162, 6: Dafno) in unmittelbarer Nähe von Pelusion, daher gibt Herodot den Ortsnamen als Δάφναι αἱ Πηλούσιαι an (Hdt. 2, 107). Bereits in der 26. Dynastie befand sich an diesem Grenzort eine ägyptische Festung, wo - so Hdt. 2, 30 - (auch noch in späterer Zeit) überwiegend griechische Söldner stationiert waren. Die Nachfahren dieser Söldnerkolonie lebten weiterhin an diesem Ort. Dort wie auch in anderen ägyptischen Militär- und Handelskolonien fand sich griechisches Tafelgeschirr; und samische und lesbische Weinamphoren dokumentieren, dass die dortigen Griechen heimischen Wein konsumierten. Auch andere nicht-ägyptische Gemeinschaften sind in Daphnai bezeugt, so z.B. Karer und Juden. Der Ort wird in den Vitae Prophetarum, einer ursprünglich vielleicht jüdischen und später von Christen tradierten Schrift, als Geburtsort des altttestamentliche Proheten Jeremia angegeben (Jeremia-Vita 1: Τάφναι; vgl. Schwemer, Vitae Prophetarum, 570f.) und mitunter als Sterbeort des Propheten genannt (z.B. Hippolyt, Comm. in Dan. 1, 12, 4: Τάφνας), Egeria hat das Toponym Thatnis (Itinerarium 9, 5. 6). Auf der Madeba-Karte ist der Ort unter dem Namen Taphnas dargestellt (Donner, 85-88). Stephanus von Byzanz bietet in seinen Ethnica das Toponym Δάφνη. Die Psalter-Karte hat die Variante Tapnis und die Hereford-Karte die Form Tafnus c(ivitas).
In Frage käme auch das schwach bezeugte Saphthis (P. Ryl. Gr. 215 [2.Jh. n.Chr.], 3: Σάφθις), das bis in die frühe Kaiserzeit Metropole des 20. unterägyptischen Gaues (Arabia) war (vgl. Schumacher, 264. 280) und von Paola Davoli (Saft el-Henna, 74) mit Senphu gleichgesetzt wird. - Vgl. auch zu Babilonia·.

Kommentar (Talbert):
-> Stretch to P[.]acaiv̄
One stretch is drawn as two.
ItMiller 857 reads a distance figure VII following the name, but on inspecting the parchment itself (Oct. 2001) I see nothing legible there.
River crossing: (river, no. 107g)

Miller, Itineraria, Sp. 857-858:
Senphu; cf. Semutis (Ra), coptice Semho, arabice Samhut. Thou (It), Tohu (ND – coh. I Aug. Pann.) scheint sich zu decken mit dieser Situation; j. el Tawileh bei el Korein.
Im It 169 und 163: Von Thou bis Scenas 26; bis Vico Iudaeorum 12; j. bei Messid;
inde Scenas veteranorum 12, it (ND); j. bei Ghetah;
inde Heliu, s. u.; j. Matarieh;
inde Babilonia 12 oder Memphi 24.
Im It 170 Abzweigung nach Clisma in folgender Weise: Von Thou nach Hero 24, Ἡρώων πόλις Ἡρώ (Steph), Arc[us] Eropolis-Erocastra (CIL III 6624); j. Tell el Mashûta. Meilenstein 6633. – Ab Ero in Clusma mp 9;
Serapiu 18; j. Ruinen Serapeum;
inde Clysmo 50; j. Tell Kolzum (Suez).
–.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 857-858;

1) zu Heroonpolis: Donald B. Redford, in: Lexikon der Ägyptologie 4, 1982, 1054-1058 s.v. Pithom; Ders., in: The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt, Volume 3, Oxford 2001, 50-53. 81; Timo Stickler, „Gallus amore peribat?“ Cornelius Gallus und die Anfänge augusteischer Herrschaft in Ägypten, Rahden / Westf. 2002 (= Althistorische Studien der Universität Würzburg 2); Donald B. Redford (Hrg.), Karl Jansen-Winkeln, in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet, s.v. Pitom (https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/pitom/ch/bab53dbc49cd27a96664ed28c45ac958/, erstellt März 2007, zuletzt abgerufen am 26.10.2019); Kenneth A. Kitchen, On the Reliability of the Old Testament, Cambridge 2003, 256-259; Russell E. Gmirkin, Berossus and Genesis, Manetho and Exodus: Hellenistic Histories and the Date of the Pentateuch, New York / London 2006 (= Library of Hebrew Bible / Old Testament Studies 433), 222-236.
2) zu Daphnai: Kurt Sethe in: RE IV / 2, 1901, 2134f. s.v. Daphnai; Herman J. De Meulenaere, in: Lexikon der Ägyptologie 1, 1975, 990 s.v. Daphne; Herbert Donner, Das Nildelta auf der Mosaikkarte von Madeba, in: Manfred Görg (Hrsg.), Fontes atque Pontes. Eine Festgabe für Hellmuth Brunner, Wiesbaden 1983 (= Ägypten und Altes Testament 5), 75-89, hier 85-88; Stefan Timm, Das christlich-koptische Ägypten in arabischer Zeit: Eine Sammlung christlicher Stätten in Ägypten in arabischer Zeit, unter Ausschluß von Alexandria, Kairo, des Apa-Mena-Klosters (Der Abu Mina), der Sketis (Wadi n-Natrun) und der Sinai-Region, Teil 6: T-Z, Wiesbaden 1992 (= Beihefte zum Tübingen Atlas des Vorderen Orients B 41, 6), 2512-2514 s.v. Taphnas; Peter W. Haider, Griechen im Vorderen Orient und in Ägypten, in: Christoph Ulf (Hrsg.), Wege zur griechischen Identität. Die Bedeutung der früharchaischen Zeit bis ca. 590 v.Chr., Berlin 1996, 59-115, hier 103. 111f. 114; Anna Maria Schwemer, Vitae Prophetarum, Band 1: Historische und legendarische Erzählungen, Gütersloh 1997 (= Jüdische Schridften aus griechisch-hellenistischer Zeit 1 / 7), 570f. (hier auch zu weiteren Belegen für den Ort in der jüdischen und christlichen Literatur); Steve Pasek, EPIKOROI: Die hellenistischen Söldner zu Abydos, München 2014, 14. 30. 36; Federico Contardi, in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet 2009 s.v. Tachpanhes https://www.bibelwissenschaft.de/fileadmin/buh_bibelmodul/media/wibi/pdf/Tachpanhes_2018-09-20_06_20.pdf (zuletzt aufgerufen am 18.10.2019).
3) Zu Saphthis: Inke W. Schumacher, Der Gott Sopdu. Der Herr der Fremdländer, Fribourg 1988 (= OBO 79), 264. 280; Paola Davoli, Saft el-Henna. Archeologia e storia di una città del Delta orientale, 2001 (= Materiali e studi 6), 74; Hélène Virenque, Saft el-Henneh aux époques tardives: remarques sur la métropole et les santuaires de la XXe province de Basse Égypte, in: CRIPEL 27, 2008, 141-150; Katherine Blouin, Toponymie des idées antiques du paysage deltaïque. Le cas du nome mendésien, in: Sylvain Dhennin/Claire Somaglino (Hrsg.), Décrire, imaginer, construire l’espace: Toponymie égyptienne de l’Antiquité au Moyen Âge. Actes des colloques du 30 novembre 2011 et 23-24 novembre 2012, Le Cahire 2016 (= Recherches d’archéologie, de philologie et d’histoire 39), 189-206, hier 198.
RE: -

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

23.10.2023 10:42


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=2853 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung