deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Dydymos

Name (modern):

Khashm el-Menih / Zeydun (Barrington)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XX     Affrodites     
Toponym nachher XX     Conpasari     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/ 786015
Großraum:

Ägypten/Nil/Äthiopien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

8C3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Dydime (172,2)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Didymoi (80 C2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Dydimos

Levi:

 

Ravennat:

Didimus (p. 20.25)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Die Tabula Peutingeriana gibt einen Zustand der Infrastruktur in der ägyptischen Ostwüste wieder, der die Baumaßnahmen der frühen Kaiserzeit und der Flavier voraussetzt. Hingegen fehlen andere Routen, auch die von Hadrian angelegte Straße von Vetus Hydreuma nach Myos Hormos (Via Hadriana). Die Gestaltung des ὁδὸς Βερενίκης dürfte demzufolge auf eine Überarbeitung der Karte im späten ersten oder in der ersten Hälfte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts zurückgehen.

Kommentar zum Toponym:

Dydymos, identisch mit der Station Didymoi an der Route Koptos - Berenike, war ebenso wie Aphrodites und Phoinikon inbesondere gegen Ende der flavischen Zeit in Umgestaltung begriffen: Inschriften berichten von Ausbesserungen, Vergrößerungen und der Befestigung der dortigen Wasserstellen. Ca. 76/77 n.Chr. von dem praefectus Julius Ursus gegründet (O. Did. 320 [76/77 n.Chr.]), war Didymoi eine der bedeutenderen mansiones in der ägyptischen Ostwüste. Papyrologische Zeugnisse weisen mit wenigen Ausnahmen ins 2.Jh. n.Chr.: O. Did. 318, (77-92 n.Chr. oder früher?), 5: Δίδυμοι; O. Did. 54 (96 n.Chr. oder später?), 2: Δίδυμος ὕδρευμα; O. Did. inv. 264; O. Krok. 2, 267 (98-117 n.Chr.), 12: Δίδυμοι; O. Did. 409 (110-115 n.Chr.), 10: Δείδυμ[οι]; O. Did. 62 (175-250 n.Chr.), 3f.: πρεσιδίον Δίδυμος; O. Did. 406 (115-140 oder früher): Δίδυμου. O. Did. 35 (220-250 n.Chr.), 4: Δίδυμος; O. Did. 39 (3.Jh. n.Chr.), 7: πραiσιδίον Δίδυμος. Der Ort war entsprechend seiner Funktion als praesidium mit einer Mauer und Türmen befestigt und mit einer Garnison belegt (I. Did. 1; I. Did. 2). Weitere Baumaßnahmen, vor allem eine Erweiterung der Kapazitäten der Wasserspeicherung, datieren in die Zeit Domitians und Mark Aurels, die Maße der Anlage betrugen 54 x 43 m. Gegen Mitte des 3.Jh. n.Chr. wurde Didymoi endgültig aufgegeben. Überreste von Wasserleitungen lassen darauf schließen, dass das Wassser über weitere Entfernungen nach Didymoi geleitet wurde, durch architektonische Überreste nachgewiesen ist auch eine kleine Thermenanlage. Funde hochwertiger Bekleidung und Stoffe, Münzen und Rohglas sowie Keramik bestätigen die Bedeutung des Ortes für den Fernhandel, aber auch die Kaufkraft der dort statonierten Soldaten. Die Entfernungsangaben im Itinerarium Antonini und auf der Tabula Peutingeriana weichen nur eine Meile voneinander ab. Das Itinerarium Antonini und der Ravennate listen (von Hormucoptos aus gesehen) Didymoi vor Afroditis auf, während die Tabula Peutingeriana erst Afroditis und dann Didymoi nennt. In einer bislang unpublizierten Inschrift aus domitianischer Zeit ist von der Weihung eines magnus lacus (λάκκος), einer Zisterne, in Didymoi die Rede (Hinweis auf die Inschrift bei Jördens, Statthalterliche Verwaltung, 426 mit Anm. 130). - Vgl. zu Hormucopto·, Affrodites· und Phenice·.

Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Conpasari
For the distance figure XX, see the 1888 photograph; inspection of the parchment in Oct. 2001 confirmed this reading. For the placement of this stretch in relation to Affrodites, see note under the latter.

Miller, Itineraria, Sp. 862:
Dydimos, Didymus oder Didimus (Ra), Didime (It), sollte Affrodites heißen.
15, 22 (It – von Afrodite), letzteres richtig.

Datierung (Barrington):
Didymoi - Roman/Late Antique (RE; Meredith 1952, 95 (fig. 1); C-D 2, 101; Sidebotham 1995, 48)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 862;

Adam Bülow-Jacobsen, Drinking and Cheating in the Desert, in: Traianos Gagos / Roger S. Bagnall (Hrsg.), Essays and Texts in Honour of J. David, Oakville/Conn. 2001 (= American Studies in Papyrology 42), 119-123; Hélène Cuvigny, Claudius Lucilianus, préfet d’aile et de Bérénice (I. Did. inv. 490, Didymoi, around 190 A.D.), ebd., 171-174; Federico De Romanis, Between the Nile and the Red Sea: Imperial Trade and Barbarians, in: Mario Liverani (Hrsg.), Arid Lands in Roman Times: Papers from the International Conference (Rome, July 9th-10th 2001), Firenze 2003 (= Arid Zone Archaeology 4), 117-122, hier 119-122; Andrea Jördens, Statthalterliche Verwaltung in der römischen Kaiserzeit. Studien zum praefectus Aegypti, Stuttgart 2009 (= Hist.-E. 175), 426 mit Anm. 130; Jean-Pierre Brun / Hélène Cuvigny / Michel Reddé, De Vespasienà la crise du IIIe siècle. Chronologie générale de Didymoi, in: Hélène Cuvigny (Hrsg.), Didymoi: une garnison romaine dans le désert oriental d’Égypte. I: Les fouilles et le matériel, Le Caire 2011 (= Praesidia du désert de Bérénice 4 / 1; Fouilles de l’Institut Français d’Archéologie Orientale du Caire 67), 157-163; Steven E. Sidebotham, Berenike and the Ancient Maritime Spice Route, Berkeley / Los Angeles 2011 (= The California World History Library 18), 110f. 123. 159 (Tabelle 8-2). 200; Adam Bülow-Jacobsen, Private Letters, in: Hélène Cuvigny (Hrsg.), Didymoi: une garnison romaine dans le désert oriental d’Égypte. I: Les textes, Le Caire 2012 (= Praesidia du désert de Bérénice 4 / 2; Fouilles de l’Institut Français d’Archéologie Orientale du Caire 67), 233-239; Michel Reddé, The Fortlets of the Eastern Desert of Egypt, in: Jean-Pierre Brun / Thomas Faucher / Bérangère Redon / Steven Sidebotham (Hrsg.), The Eastern Desert of Egypt during the Greco-Roman Period: Archaeological Reports, Paris 2018 (= Collège de France 1530), §§ 5 (mit Fig. 9). 7. 9 (mit Figs. 13 und 14). 14-17 (mit Figs. 17 und 18). 31. 34. 35. 50f. (mit Figs. 35, 36, 37, 40, 41). 57. 60 (https://books.openedition.org/cdf/5248?lang=de), frz. Übers. in H. Cuvigny, Le désert oriental d’Égypte durant la période gréco-romaine: Bilans archéologiques, 2018 (https://books.openedition.org/cdf/5163); Hélène Cuvigny, La toponymie du désert Oriental égyptien sous le Haut-Empire d’après les ostraca et les inscriptions, in: Jean-Pierre Brun / Thomas Faucher / Bérangère Redon / Steven Sidebotham (Hrsg.), Le désert oriental d’Égypte durant la période gréco-romaine: Bilans archéologiques, Paris 2018, §§ 120-143, bes. §§ 122-124. 127. 129 (https://books.openedition.org/cdf/5154); Matthew Adam Cobb, Rome and the Indian Ocean Trade from Augustus to the Early Third Century CE, Leiden 2018 (= Mnemosyne Supplements 418), 93. 101-104. 210; http://www.ifao.egnet.net/archeologie/praesidia/ (zuletzt aufgerufen am 5.3.2019).

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

25.08.2024 12:16


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=2826 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung