deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Misco Flumen

Name (modern):

Musone? (Barrington)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher IX     Numana     
Toponym nachher V     Polentia     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Misco? fl. (42 E2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Misco fl.

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

bislang nicht bestimmbar

Begründung zur Datierung:

Fehlende literarische oder epigraphische Belege.

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 213:
Misco fl., j. am Fluß Musone. Fl. Flosis. 5.

Datierung:
Der Ort ist nur auf der TP belegt, sein Eintrag auf der Karte damit bisher nicht bestimmbar.

Datierung (Barrington):
Misco? fl. – ? (Nissen II, 418)

Nissen II 385:
Kontext Gallische Mark/Küstenflüsse Adria:
Der nächste Küstenfluss Sena
(Fßn2: Lucan II 407, Sil. It. VIII 453.)
entsteht aus der Vereinigung der beiden durch einen Höhenzug geschiedenen Bäche Miso und Nigola. Jener kommt als Misus bereits auf der Peutingerschen Tafel vor; dieser ist der größere und wird daher als der Sena der Alten zu betrachten sein.

Literatur:

[1] Bosio

[2] Desjardins, Table, p. 173, col. 3, no. 8.

[3] Miller, Itineraria, Sp. 213.

[4] Nissen II 418.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

28.10.2025 18:32


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=178 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]

Impressum Datenschutzerklärung