deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Aviduvicus

Name (modern):

Zramdine

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXV     Hadrito     
Toponym nachher IX     Sassura Vicus     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/324671
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5C2 / 5C3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Avidus - https://elexikon.ch/RE/II,2_2385.png

Barrington Atlas:

Avidus Vicus (33 G1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Aviduvicus

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἀούιδος (4,3,38)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 926:
Aviduvicus, Αουίδος (Pt); j. Zeremdine, Zramedine. 25, it. (It).

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/II,2_2385.png
Avidus (Ἀούϊδος Ptolem.; Tab. Peut. Αvidu vicus), Ort in Africa, zwischen Hadrumetum und Thysdrus, von jenem 25 Millien entfernt (Ptol. IV 3, 38. Tab. Peut.). Von Tissot (Géogr. de l’Afrique II 186) mit der heutigen Ortschaft Zeremdin identifiziert. [Dessau.]

Datierung (Barrington):
Avidus Vicus – Roman? (AAT I, 65.78)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 926;

RE: -

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

17.03.2025 19:16


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1698 [zuletzt aufgerufen am 09.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung