deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Sassura Vicus

Name (modern):

Henchir-el-Ksour

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher IX     Aviduvicus     
Toponym nachher XII     Thisdro Colonia     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5C3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Sasura (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

Sarsura? (33 G2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Sassuravicus

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Σασοῦρα (4,3,36)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 926:
Sassuravicus, Sarsura (bell. afric.), von Cäsar erobert, Σάσουρα (Pt); j. [jedenfalls nicht Ksur Sef (Shaw), welches gegen Sullecti, also in der Mitte liegt und viel zu weit entfernt ist von Thusdrus] H. ez. Zaouadi. 9, von Thusdrus 31 (It).

Datierung (Barrington):
Sarsura? – Hellenistic/Roman? (AAT I, 73.12)

DNP:
Sasura

Ortschaft der Africa Proconsularis, seit Diocletianus in der Prov. Byzacena (Diocletianus, mit Karte), etwa 18 km nördl. von Thysdrus, h. Henchir el-Ksour (Bell. Afr. 75,3; 76,1: oppidum Sarsura; Ptol. 4,3,36: Σασοῦρα; Tab. Peut. 6,3: Sassura vicus). Caesar griff dort 46 v. Chr. die Pompeianer unter Caecilius [I 32] und Iuba [1] an und eroberte S.

Huß, Werner

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 926;

AATun 050, Bl. 73, Nr. 12.

J.-B. Chabot (ed.), Recueil des inscriptions libyques, 1940/1, Nr. 43-45.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

02.01.2023 15:35


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1709 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung