| Toponym TP (aufgelöst): | Melentenis |
| Name (modern): | Eski Malatya / Battalgazi |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXVIII Ciaca XIII Sama |
| Toponym nachher | - Ad aras VIII Corne |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/629039 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 10B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Meletena (177,5; 209,5; 211,4; 215,6) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Melitene |
| Barrington Atlas: | Melitene (64 E4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Melite͞ne͞ (TIB 2, 233–237) |
| Miller: | Melentenis |
| Levi: | Melentenis (A,I,2) |
| Ravennat: | Melitini (p. 28,22 ) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Μελιτηνή* (5,7,5) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Seit Traian Metropolis, was zu der Auszeichnung mit einer Vignette passt. Seitdem die ganze Antike hindurch bedeutend. |
| Kommentar zum Toponym: |
Lag in Wirklichkeit südl. der vorangehenden Station Ciaca. |
| Literatur: |
Alvaro, Corrado: Melitene-Malatya : Ricerche topografiche sul limes orientale, Archeologia aerea 6 (2012), 119-130. |
| Letzte Bearbeitung: | 20.09.2025 16:34 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1658 [zuletzt aufgerufen am 24.10.2025]