| Toponym TP (aufgelöst): | Tripoli |
| Name (modern): | bei Yenicekent, östl. von Buldan |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXXIIII Philadelfia |
| Toponym nachher | XII Hierapoli |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/639152 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 8B4 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Tripoli (336,4) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Tripolis 3 |
| Barrington Atlas: | Tripolis ad Maeandrum/Apollonia ad Maeandrum/Antoniopolis (65 A1) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Tripoli |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Tripoli (p. 29,10) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Τρίπολις (5,2,18) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Name Tripolis wohl erst seit august. Zeit (erstmals literar. belegt bei Plin. nat. 5,111); Blüte ab dem 2. Jh. und Bistum in der Spätantike, aber keine Auszeichnung durch eine Vignette, was – mir großer Vorsicht – einem Zustand eher in der frühen Kaiserzeit zu entsprechen scheint. |
| Kommentar zum Toponym: |
Tripolis ist, wohl seit august. Zeit (s. Kaletsch, DNP), die in der Literatur verbreitetste Namensform: |
| Literatur: |
Barış Semiza/Bahadır Dumanb/Mehmet Okb: Analytical study of Roman red slip ware from ancient Tripolis (Denizli, Turkey), Measurement 129 (2017), 530-541. |
| Letzte Bearbeitung: | 06.08.2025 15:18 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1285 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]