| Toponym TP (aufgelöst): | Philadelfia |
| Name (modern): | Alaşehir / Alaschehr / Ala-Schehir (Miller) |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXXV Clanudda |
| Toponym nachher | XXXIIII Tripoli - [Sardes] (Miller) XXX Tyatira |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/550822 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 8B4 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Philadelphia (336,3) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Philadelpheia 1 |
| Barrington Atlas: | Philadelpheia (56 H5) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Philadelfia |
| Levi: | Philadelfia (A,II,1) |
| Ravennat: | Filadelfia (p. 29,9) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Φιλαδέλφεια (5,2,17) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Erster Beleg der zugrundeliegenden Namensform im bei Dioscorides. |
| Kommentar zum Toponym: |
Schreibweise nur hier belegt, wohl Hörfehler beim (inneren?) Diktat, vielleicht durch einen mittelalterl. Kopisten. |
| Literatur: |
Bartels, Jens/ Petzl, Georg: Caracallas Brief zur Neokorie des lydischen Philadelpheia - eine Revision, Epigraphica Anatolica 32 (2000), 183-189. |
| Letzte Bearbeitung: | 06.08.2025 15:13 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1284 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]