| Toponym TP (aufgelöst): | Neapolis |
| Name (modern): | Kavalla/Kavala/Καβάλα |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | ∞ Fons |
| Toponym nachher | XLIIII Acontisma |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/501523 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Neapoli (321,1); mutatio Neapolim (603,9) |
| Alternativer Name (Lexika): | Neapolis (DNP) |
| RE: | Neapolis 1 |
| Barrington Atlas: | Neapolis (51 C3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Neapolis (TIR K 35/1, 28) |
| Miller: | Fons c̅o̅ Neapolis |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Νεάπολις (3,13,9) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Klassik (5./4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Die Namensform Neapolis ist im Griech. seit Ps.-Skyl. (4. Jh. v. Chr.), im Lat. seit Livius belegt und erscheint letztmalig bei Prokop. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensformen: |
| Literatur: |
Damaskos, Dimitris/Μπόνια, Ζ./Στουρνάρος, Σ./Μάλαμα, Π.: Κατάλογος γλυπτών του Αρχαιολογικού Μουσείου Καβάλας, Thessalonike 2013. |
| Letzte Bearbeitung: | 26.09.2025 10:35 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1136 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]