deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Acontisma

Name (modern):

3 km östl. von Nea Karvali

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XLIIII     Neapolis     
Toponym nachher XVIII     Topiro     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum südlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

7B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Acontisma (321,2; 331,3); mansio Hercontroma (603,8)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Akontisma

Barrington Atlas:

Akontisma, § Hercontroma (51 D3)

TIR / TIB /sonstiges:

Akontisma (TIR K 35/1, 18)

Miller:

Acontisma

Levi:

 

Ravennat:

Acontisma ( 4,6 p. 48,30; 5,12 p. 93,36)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Der Ort ist erst in römischer Zeit belegt (s. Isaac 1984, 69), und zwar erstmals auf einem Markstein aus trajanischer Zeit. In den literar. Quellen erst seit den spätantiken Itineraren.

Kommentar zum Toponym:

Der Ort ist erst in römischer Zeit belegt (s. Isaac 1984, 69), und zwar erstmals auf einem Markstein aus trajanischer Zeit. In den literar. Quellen erst seit den spätantiken Itineraren.

Gleiche Namensform wie TP:
Nur in röm. und byzantin. Quellen (Bed.: „Speerwurfweite“):
- Acontisma Ältester Beleg: Markstein aus trajanischer Zeit: P. Collart, BCH 59 (1935), 403, Nr. 1 vi]am a Dyrrachi(o) usque Acontisma per proviciam Macedoniam); erster lit. Beleg: ItAnt 321,2; 331,3; Amm. 26,7,12; 27,4,8 per artas praecipitesque uias, quae
cognominantur Acontisma. cui proxima Arethusa cursualis est statio; 36,7; Rav 4,6 p. 48,30; 5,12 p. 93,36
- Ἀκόντισμα Hierokl. synekd. 640 Κλίμα Μεστικὸν καὶ Ἀκόντισμα (was, wie Papazoglou 1988, 405 bemerkt, erkennen lässt, dass die Stadt im 6. Jh. an Autonomie und admistrativer Bedeutung gewonnen hat).

Alternative Namen:
- ItBurd 603,8 mansio Hercontroma.
- Guido 108,20 Vicontissima

Städtchen und Pass, strategisch günstig gelegen auf einem Hügel, zwischen Gebirge und Meer, an der Grenze zwischen Mazedonien und Thrakien. Ammian erwähnt die steilen und engen Weg (Amm. 27,4,8); s. Hirschfeld, RE 1185).
Die Siedlung löste wohl eine thasische Siedlung im W des heutigen Nea Kavali ab. Befestigungsmauer aus dem späten 4. Jh. v. Chr., in diesem Jahrhundert und in der Kaiserzeit Blüte, in spätrömischer Zeit, wohl im Zuge der Goteneinfälle, wurden die Befestigungsmauern wiederaufgebaut (s. Zannis 2014, 171 mit Literatur).

Lokalisierung:
Festung östl. von Nea Karvali (Koukouli-Chryssanthaki 1972), wo Mauerreste aus dem 6. Jh. v. Chr. in den röm. Mauern an der Oberfläche Keramik aus dem 4. Jh. gefunden worden die auf einen strategisch placiertes Handelsplatz von Thasos gedeutet wurden.
in the Roman walls and C4 surface pottery were interpreted, der die Passage zum unteren Nestostal kontrollierte (Koukouli-Chryssanthaki 1980, zustimmend Loukopoulou 2004, 856).

Weitere archäolog. Reste: z. B. Scherbenfunde am Westhang des Hügels, westlich von Nea Karvali; in derselben Richtung auf dem befestigten Hügel innerhalb der Umfassung Mauerreste, römische Keramik, Schatzfund aus römischer Zeit, Münzen; Fund eines Marksteins (216-217 n. Chr.) im Südwesten der Gemeinde Lefki, der wahrscheinlich aus Akontisma stammt. In der Gemeinde von Nea Karvali: röm. Grabsteine, Stele mit Inschrift, Münzen. Meilenstein von der Via Egnatia, der vom Nordrand des Hügels nordöstlich des Ortes Aspri Ammos Kavalas stammt (s. TIR 18 mit Lit.).

- Meilenangabe nach Topiro: xviii (tatsächlich: 8-9 Meilen lt. Miller 523),
18 und 17 Meilen laut ItAnt; 9 Meilen bis Purdis laut ItBurd.





Miller, Itineraria, Sp. 523:
Acontisma, [...], j. 8-9 Meilen östlich von Neapolis, nahe am Meere bei Dervent.
18, it. und 17 (It); bis mut. Purdis, finis 9 (Hi), j. bei Sarisaban, am Fluß Mesta Karasu, alte Grenze zwischen Mazedonien und Thrazien;
inde Epyrum 8 (Hi).

Datierung (Barrington):
Akontisma; § Hercontroma - Roman; Roman Late Antique (Papazoglou 1988, 404-405; ItBurd 603.8).

Literatur:

Burkhardt, N.: Von Dyrrachium bis Acontisma: Der spätantike Stadtraum aus nordgriechischer Perspektive. Urbanitas - urbane Qualitäten: die antike Stadt als kulturelle Selbstverwirklichung. Kolloquium 19.-21 Dezember 2012 in München, Kommission zur Erforschung des antiken Städtewesens der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mainz 2017, 391-431.

Hirschfeld, Gustav: Akontisma, RE 1,1 (1893), 1185.

Isaac, Benjamin: The Greek Settlements in Thrace until the Macedonian Conquest, Leyden 1986, 69

Koukouli-Chrysanthaki, Ch.: Via Egnatia - Ἀκόντισμα, ArchAnAth 5 (1972), 474-485.

Koukouli-Chrysanthaki, Ch.: Οἱ ἀπποικίες τῆς Θάσου στὸ Β. Αἰγαῖο. Νεώτερα εὐρήματα, in: Kavala and its region. First Local Symposium”, 18–20 April 1977, Thessalonike 1980, 309–385.

Loukopoulou, Louisa: Akontisma, in: Hansen, Mogens Herman/Nielsen, Thomas Heine: An inventory of archaic and classical poleis, Oxford 2004, 856.

Miller, Itineraria, Sp. 523.

Νικολαΐδου-Πατέρα, Μ./Patera, I.: Ανασκαφική έρευνα στα ανατολικά της Καβάλας. Το αρχαιολογικό έργο στη Μακεδονία και Θράκη 19 (2007), 25-34.

Papazoglou, F.: Les villes de Macédoine à l´époque romaine, BCH Suppl. 16, Paris 1988, 404f.

Zannis, A. G.: Le pays entre le Strymon et le Nestos: Géographie et histoire (VIIe-IVe siècle avant J.-C.), Athen 2014, 170f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 14:51


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1137 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung