| Toponym TP (aufgelöst): | Aprodisia |
| Name (modern): | Thracian Chersonese |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | Apris |
| Toponym nachher | XXIIII Callipoli |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/501352 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Afrodisiade (333,7) |
| Alternativer Name (Lexika): | Aphrodisias (DNP) |
| RE: | Aphrodisias 4 |
| Barrington Atlas: | Aphrodisias/Col. Flaviopolis (51 H3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Aphrodisias (TIB 12, 254) |
| Miller: | Aprodisia |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Afrodisia (4,6 p. 48,2; 5,12 p. 93,30) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἀφροδισιάς (3,11,13) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Erste Erwähnung des Ortes bei Ptol.; Siedlungskontinuität in byz. Zeit. |
| Kommentar zum Toponym: |
Übliche Namensform: |
| Literatur: |
Hirschfeld, Gustav: Aphrodisias 4, RE 1,2 (1894), 2726f. |
| Letzte Bearbeitung: | 02.01.2025 21:03 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1073 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]