deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Calidaua (Calidava)

Name (modern):

Topalu

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVIII     Axiopolis     
Toponym nachher XVIII     Carsio     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

7A3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Capidava (224,3)

Alternativer Name (Lexika):

Capidava (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

Capidava (22 F4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Calidaua

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Carsio:
The start of this stretch is not marked.

Miller, Itineraria, Sp. 508:
18 it. (It).
Calidaua^1 [1: Irrig Caladaua (Bg)], [...], Capidava (It, ND - castellum; cuneus equitum Solensium), [...]; = "Stadt an der Donaubeuge": Capi Dava (Tom, Zur Kunde der Haemus-Halbinsel 1887, p. 20); "loci princeps quinquennalis territorii Capidavensis" (I: CIL III 12491 - in Pantelimon gefunden); j. Kalakiöi, Ruinen. Iss: CIL III 12478. 13737. 13738. 14214^19. ^20. 14440. Hier oder in der Nähe stand das mittelalterliche Berisklâfisa (Ed), Prêsláwica, die bedeutende Stadt des Swentoslaw (nach Tom.).
In und bei Hirschova wurden Meilensteine mit Entfernung 18 (von Beroe?) (CIL III 7608), 2 (ib. 7606) und 10 (ib. 7604 - aus dem Jahre 200 p. Chr.) gefunden.
18, it. (it).

Datierung (Barrington):
Capidava - Roman, Late Antique (TIR Romula 29-30).

DNP:
Capidava

Röm. Kastell an der Donau-Uferstraße von Axiopolis nach Carsium, Moesia Inferior, h. Topalu/ Constanţa in Rumänien (Tab. Peut. 7,3; Itin. Anton. 244; Geogr. Rav. 179,3; Not. dign. or. 39,4,13). Unter Traian erbaut, Mitte 3.Jh. von Goten zerstört. Im 4.Jh. wiedererrichtet, Ende 6.Jh. erneut befestigt. Spätant. Standort der beneficiarii consulares und eines cuneus (Abteilung) equitum Solensium.

Burian, Jan

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 508.

Gr. Florescu, C. I, 1958, passim.

TIR L 35 Bukarest, 1969, 29f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.12.2022 10:58


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1033 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung