deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Saloca

Name (modern):

Krumpendorf

Image:
To the image detail
Toponym before VIIII     Tasinemeti     
Toponym following XI     Viruno     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Area:

Raetia/Noric

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

4A1

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Saloca

Name B (Barrington Atlas):

Saloca (20 B3)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Saloca

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Miller, Itineria, Sp. 452:
11^1 [1: Falsch 1 (Kt).].
Saloca; j. bei Krumpendorf. Iss: CIL III (4767. 4934). 5704. 11830.
Bei Krumpendorf wurde 1 Meilenstein gefunden: A Vir[uno] 15 (CIL III 5704).
9.

Datierung (Barrington):
Saloca - Roman/Late Antique (Piccottini 1989, 42)

Karmann:
Durch die gut überlieferte Station Saloca kann die Straße nachweislich dem Pontebbapass zugeordnet werden. Auf der Strecke wurden zwei Meilensteine gefunden, wobei nur der bei Saloca ein caput viae sowie eine Meilenangabe aufweist. Die Entfernung von 10 Meilen nach Virunum deckt sich mit der Angabe der TP von elf Meilen.
Epigraphische Überlieferung (Mit CIL und Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby erstellt)
CIL III (4767; 4934); 5704; 11830

References:

Miller, Itineria, Sp. 452.

J. Sasel, Saloca, Suppl. XIV, Sp. 592

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

03.09.2025 10:02


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=631 [last accessed on September 9, 2025]

Edition Information Privacy Statement