deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Nerulos

Name (modern):

Castelluccio

Image:
To the image detail
Toponym before XXVI     Vico Mendicoleo     
Toponym following XXVIII     Nteramnio (Interamnio)     
Alternative Image
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753)
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/452390
Area:

Italy

Toponym Type:

Toponym with Symbol

Grid square:

6B1

Toponym Color:

black

Vignette Type :

A Twin Towers

Itinerary:

Nerulo (105,1; 110,4)

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Neruli

Name B (Barrington Atlas):

Nerulum? (46 C2)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Nerulos

Name E (Levi):

Nerulos (A,I,3)

Name F (Ravennate):

Nerbulos (p. 72.26)

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

[PK: Verbindungsstrich nach Vico mendicoleo fehlt, Distanzfigur ist jedoch vorhanden. Die Strecke Nerulos - Vico mendicoleo - Cosilianum ist verwirrend dargestellt auf der Tabula. Cosilianum ist wohl falsch gesetzt auf der TP, siehe Barrington-Karte].

Miller, Itineraria, Sp. 368:
Nerulos, Nerulo (It), Nerulum (Liv - fester Ort), Nerbulos (Ra), Herbulum (Gu); j. Rotonda. Im It 105 Verbindung mit Strecke 67. Semuncla 16; j. bei Francavilla, am Fluß Sinni; Grumento 27, Strecke 67. 28; bis Summurano 14 (oder 16 [It]); Muranum (I: X 118), auf einem Berge; j. Murano; von da bis Caprasis 21 (It).

Datierung (Barrington):
Nerulum? – Classical/Hellenistic/Roman/Late Antique (Bottini 1990)

RE:
Neruli, als Station in Lucanien mehrfach genannt, so als Nerulo im Itin. Ant. 105. 110, als Nerulos auf der Tab. Peut., als Nerbulos beim Geogr. Rav. IV 34, als Herbulum bei Guido 43. Die Zeichnung auf der Tabula ist leider hier recht schlecht, denn die Via Popillia, an der auch N. liegt, ist nicht durchgeführt. Hier lief auch die von Mailand nach Messina durch die Abruzzen geleitete Hauptstraße in die Via Popillia. Diese Vereinigung erfolgte in der Nähe von Rotonda am oberen Lao. Mannert IX 2, 148 setzt den auch bei Liv. IX 20 als befestigt genannten Ort dem heutigen Castellucio gleich, Reichard dem heutigen Orinolo. [Hans Philipp].

References:

Miller, Itineraria, Sp. 368;

Philipp, Hans, Neruli, in: RE XVII.1 (1936), Sp. 63.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

04.12.2024 09:30


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=429 [last accessed on July 9, 2025]

Edition Information Privacy Statement