deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Ad pirvm (Ad Pirum)

Name (modern):

zwischen Rocchetta Sant’Antonio und Candela [Pleiades]

Image:
To the image detail
Toponym before XII     Erdonias     
Toponym following -     Aquilonia     
Alternative Image
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/442443
Area:

Italy

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

5B5

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Pirum, ad [5]

Name B (Barrington Atlas):

Ad Pirum (45 C2)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Ad pirvm

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

yet indeterminable

Argument for Dating:

Fehlende literarische oder epigraphische Belege.

Commentary on the Toponym:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Ad Pirum

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
zwischen Rocchetta Sant’Antonio und Candela [Pleiades]

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Der Ort ist nur auf der TP belegt.
Etymologische Herleitung des Namens
Pirus, -i (f) = Birnbaum. Die Straßenstation ist vermutlich nach einer mansio „Zum Birnbaum“ benannt, aus der sie erwachsen ist. Auf der TP finden sich ähnliche Beispiele in Italien wie etwa bei Ad Pirum Filumeni oder Ad Ioglandem

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist nur auf der TP belegt, sein Eintrag auf der Karte damit bisher nicht bestimmbar.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 374:
Ad pirvm; j. Fonta Pirro, 3 km südlich von Candela. Dazwischen Ausculum (Hor Sat 1,5), 24 mp von Trevico, eine Tagreise von Canusio; j. Ascoli-Satriano. In Ascoli Meilensteine gefunden mit den Entfernungen 62. 63. 64 (a Benev.). CIL IX 6016-6018. Via Traiana von Erdoniae bis Barium. 12

RE: Pirum, ad [5]
Nach Tab. Peut. Station an der Straße von Aquilonia (Lacedonia) nach Herdoneae (Ordona) in Apulien, die von der Via Appia zur Traiana geht, ungefähr 8 Milien (die Zahl fehlt) von Aquilonia, 12 Milien von Herdoneae entfernt; heute Fontana Pirro, 3 km südlich von Candela. Mommsen CIL IX 26. Miller 374, K. 102f. [Karl Scherling]

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP
Laut BAtlas fehlt die Verbindung nach Aquilonia, siehe Rekonstruktionszeichnung von Miller [2].

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
-

References:

[1] Desjardins, Table, p. 212, col. 3, no. 4 - p. 213, col. 1.

[2] Miller, Itineraria, Sp. 374.

[3] Scherling, Karl, Pirum, ad [5], in: RE XX.2 (1950), Sp. 1728f.

______________________
Ashby 1916, 147-48)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

09.11.2025 17:41


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=406 [last accessed on November 23, 2025]

Edition Information Privacy Statement