deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Celia

Name (modern):

Ceglie die Bari / Ceglie del Campo (Bari)

Image:
To the image detail
Toponym before VIIII     Butuntos     
Toponym following VIIII     Ezetium     
Alternative Image
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/442515
Area:

Italy

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

5B5

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

Caelia [1] (DNP)

Name A (RE):

Caelia [1]

Name B (Barrington Atlas):

Caelia (45 E2)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Celia

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Celia (p. 73.28)

Name G (Ptolemy):

Κέλα (Καιλία) (3,1,73)

Plinius:

 

Strabo:

Καιλία (6,3,7)

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 376:
Celia, it. (St, Pt, Ra - iuxta Butuntos), it. und Cecilia vastissima atque antiqua civ. (Gu), Celia oder Caelia (St, Pt), ager Caelinus (l. col. II), Caelinorum (Münzen; Römisches Münzwesen S. 357; Sambon, Monn. de la presqu`île Italique S. 201), Tribu Claudia; j. Ceglia. Iss: CIL OX 275-281. 9.

Niemand setzt die Caeliani (plin nat 3,105) gleich mit dem Ort Caelia, obwohl in nächster Nähe genannt werden die Azetini (Ezetium) und direkt daneben die Butuntinentes (Butuntos). Warum also nicht die Caeliani gleichsetzen mit dem Caelia [RE 1] und nicht wie der Plinius Kommentar es gerne möchte, mit dem Caelia Messapico, das bei Plin 3,101 genannte [RE 2]

Datierung (Barrington):
Caelia – Archaic/Classical/Hellenistic/Roman (BTCGI V, 228-32; Lamboley 1996, 43-48; NPauly 2)

RE:
Caelia [1]
Caelia (die Schreibung mit Diphthong nach Inschriften und Münzen die correctere; dagegen Κελία Strab. VI 282. Ptol. III 1,73; Celia Tab. Peut.) in Apulien an der Via Traiana, jetzt Ceglie die Bari. Die Münzen mit Καιλίνων (s. Mommsen Röm. Münzwesen 357. Garrucci Monete dell‘ Italia II 117. Berl. Münzkatalog III 1, 185-190) gehören ihrem Fundort nach dem apulischen C., nicht dem calabrischen an. Erwähnt noch in der stadtrömischen Soldatenliste vom J. 179 CIL VI 2382 b, 33, die als Tribus der Stadt die Claudia angibt; der Caelinus ager in der schlechteren Recension des Liber coloniarum p. 262 Lachm. Lateinische Inschriften aus Ceglie CIL IX 275-281. 6179; ein griechisches Fragment bei Kaibel IGI 686.

nicht verwechseln mit!
dem bei Plinius 3,101 genannten Caelia:
RE
2) Ort in Calabrien, nur genannt bei Plin. n. h. III 101 zwischen Baletium und Brundisium, entweder das Dorf Cellino zwischen Campi und Brindisi, oder das Städtchen Ceglie bei Francavilla (jetzt Ceglie Messapica) in der Provinz Lecce; [1253] letzteres, wie die Überreste eines uralten Mauerringes und zahlreiche hier gefundene messapische Inschriften beweisen, in früher Zeit ein nicht unbedeutender Ort. S. Tommasi Bull. d. Inst. 1834, 54. Mommsen Unterital. Dialekte 62. 63. Viola Notizie d. scavi 1884, 128–130.

DNP:
Caelia
[1] Stadt der Peucetii in Apulia
Stadt der Peucetii in Apulia an der Via Municia Tranana, h. Ceglie del Campo (Prov. Bari). Über 5 km von einer Stadtmauer umgeben. Im Innern Grabanlagen des 6./4.Jh. v.Chr.; Centuriations-Spuren. Münzprägung im 3.Jh. v.Chr. (HN 46: ΚΑΙΛΙΝΟΝ). Municipium der tribus Claudia (Strab. 6,3,7; Ptol. 3,1,7).
Uggeri, Giovanni (Florenz)

References:

Miller, Itineraria, Sp. 376;

Hülsen, Christian, Caelia, in: RE III.1 (1897), Sp. 1252.

Uggeri, Giovanni, Caelia, in: DNP 2 (1997), Sp. 901;

Nissen II 880;

V. Roppo, C., 1921

M. Gervasio, in: Iapigia 1, 1930, 241-272

F. Biancofiore, La viabilità antica, in: ASPugl 15, 1962, 230-32

I.Albergo Frugis, Atti XI Conv. Taranto 1971, 333-337

Ceglie peuceta 1, 1982

BTCGI 5, 221-28.

Weiss, Ingeborg, Italienbücher, S. 71;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

04.12.2024 09:01


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=378 [last accessed on July 6, 2025]

Edition Information Privacy Statement