deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Ranilum

Name (modern):

? bei Orizovo

Image:
To the image detail
Toponym before XXVII     Phinipopolis     
Toponym following XXXVI     Berone     XXV     Pizo     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000) ---
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/222164
Area:

Northern Balkans

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

7B2

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Ranilum

Name B (Barrington Atlas):

Ranilum (22 unlocated)

Name C (TIR/TIB/others):

Ranilum (TIB Thrakien 423; TIR K 35/2, 318f)

Name D (Miller):

Ranilum

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Ranilum (4,7 p. 50,22)

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Late Antiquity (from Diocletian and 4th century)

Argument for Dating:

Unsicher. Vor TP und der spätantiken Vorlage des Ravennas nicht belegt

Commentary on the Toponym:

Gleiche Namensform und einziger weiterer Beleg:
Rav 4,7 p. 50,22.
Der Name ist anscheinend thrak. Ursprungs (s. Detschew 1957, 389).

Station an Via militaris von Singidunum nach Konstantinopel

Lokalisierungstheorien:
- am wahrscheintlichsten: im Waldgebiet Imilka, ca. 2 km nnö. von Orizovo/Orisowo, wo ein Teil eines Meilensteines aus der Zeit von Diocletian und Maximian, Ziegel- und Keramikfragmente, Mauerbruchstücke, Tonröhrenreste einer Wasserleitung von der Quelle Halka bunar 3 km. nö. gefunden wurden (TIB 423, TIR 318). Im NW von Orizovo ist auch ein Teil der Römerstrasse erhalten (TIR 318).
Die Fundstätte liegt ca. 52 km auf der modernen Straße von Plovdiv (TP 7A1 Phinipopolis) entfernt (aber nur 27 Meilen lt. TP, oder ist zu lesen: [x]xxvii?), ca. 55 km von Stara Zagora (TP 7B2 Berone) entfernt (36 Meilen lt. TP, was ungefähr passt).
- Cherna Gora in der Gegend der Stadt Chirpan, 5 km östl. von Orizovo laut G. Seur, V. Dobruski u. a. Dort wurden am Nordrand des Dorfes im Gebiet Kalugeritsa Reste einer antiken Siedlung mit Fragmenten von Gebäuden und Haushaltskeramik aus spätröm. und frühbyz. Zeit gefunden wurden, wo sich aber wohl eher das nicht auf der TP verzeichnete Cillis befunden hat (s. Madzharov 2009, 102 mit Lit.).
Ranilum wurde früher mit diesem Cillis identifiziert, das laut ItAnt 136,4 31 Meilen von Philippopolis und 20 Meilen von Pizo enfernt ist, was nicht mit den Angaben der TP (27 und 12 Meilen) übereinstimmt, und mit Mansio Cillio ItBurd 568 (insgesamt 30 Meilen von Filipopuli).

Ältere Lokalisierungstheorien zusammengestellt bei Madzharov 2009, 101.

Meilenangabe nach Berone: XXXVI (36), tatsächlich ca 55 km, stimmt ungefähr.
Die Station ist nur durch die Gabelung der Straße markiert.

Meilenangabe nach Pizo: XXV (25) korrekt (s. Madzharov 2009, 118).
Die Station ist nur durch die Gabelung der Straße markiert (s. Kommentar Talbert).



Kommentar (Talbert):
-> stretch to Berone:
The start of the stretch is marked only by the fork in the route.

Miller, Itineraria, Sp. 537:
27; [...].
27. Ranilum, it. (Ra); Mahale (Jireček). Dervent allein entspricht den Entfernungen.
Gegenüber auf dem linken Ufer ist Cillis (It), mansio Cillio (Hi); j. Karaorman - 2 griech. Iss (Kal. 127 und 314);
inde Carassura 9 (Hi); j. Cirpan (Tschirpan).
In der Nähe der Steinbruch Rupki. Iss s. Kal. n. 53 (Meilenstein), 178.
Abzweigung nach Berone und Ancialis (Strecke 88).
25; It: von Cillio nach Opizo 20; Hi: von Cillio bis mut. Carassura 9, Καράσδουρα: Proc; j. Cirpan; von da bis Arzo 11; hier ist jedenfalls Opizo zu interpolieren;
inde Arzo 12.

Datierung (Barrington):
Ranilum - Roman, Late Antiuqe (ItMiller 537).

References:

Detschew, Dimiter: Die thrakischen Sprachreste, Wien 1957, 389.

Madzharov, Mirko: Римски пътища в България. Принос в развитието на римската пътна система в провинциите Мизия и Тракия = Roman Roads in Bulgaria. Contribution to the Development of Roman Road System in the Provinces of Moesia and Thrace, Veliko Tarnovo 2009, 101f; 117f.

Miller, Itineraria, Sp. 537.

Vulić, N.: Ranilum, RE II 1,1 (1914) 228.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

02.01.2025 21:26


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=1097 [last accessed on August 10, 2025]

Edition Information Privacy Statement