deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Scyllam

Name (modern):

? bei Ormanli

Image:
To the image detail
Toponym before XII     Buatico     
Toponym following XII     Philias     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/511413
Area:

Northern Balkans

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

7A5

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Skyllai

Name B (Barrington Atlas):

Scylla (52 C2)

Name C (TIR/TIB/others):

Skyla (TIB 12, 654)

Name D (Miller):

Scyllam

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Scilea ( 5,12 p. 93,22), s. Komm.

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Late Antiquity (from Diocletian and 4th century)

Argument for Dating:

Sonst nur in den Kompilationen aus spätantiken Itinerarien belegt.

Commentary on the Toponym:

Namensform nur auf der TP belegt.
Laut TIB 654 ist der Ort nach dem Seeungeheuer Skylla benannt.

Alternative Namensformen:

- Scilea Rav 5,12 p. 93,22 (Scileti ABC; scillea G)
- Scillea Guido 106
- fraglich ist die Gleichsetzung mit Bilias Rav 4,6 p. 48,8 (Schnetz im App. vermutet eine Wiederholung aus dem vorangehenden Filias aufgrund einer Fehlkorrektur).

Hinter dem Ort verlief in der Nähe der Makros Teichos, eine zwei Tagereise lange Mauer, die Kaiser Anastasius I Dicorus (regierte 491-518 n. Chr.) zum Schutz von Konstantinopel quer durch Thrakien ziehen ließ (Prok. aed. 4,9, s. ItMiller 515).

Lokalisierungstheorien:
- beim heutigen Ormanli am Istranca Dere lt. Oberhummer 659 und TIB 654, nach Raitschevski 1988 ein offener Hafen.
- In der Nähe des heutigen Podima lt. ItMiller 515 u. BAtlas 52 C2

Meilenangabe nach Philias: XII (12) Philias
Dazwischen liegt das Philias-Vorgebirge (s. ItMiller 515).






Miller, Itineraria, Sp. 515:
12 - es sind 15 mp.
Scyllam, [...]. (Nach Proc. hat Kaiser Anastasius Dicorus zum Schutz von Konstantinopel eine zwei 2 Tagereisen lange Mauer quer durch Thrazien von Selymbria bis Scylla aufführen lassen); j. Podima.
Dazwischen ist am Meere das Philias-Vorgebirge.
12.

Datierung (Barrington):
Scylla - Late Antique (ItMiller 515).

References:

Miller, Itineraria, Sp. 515.

Oberhummer, Eugen: Skyllai, RE II 6,1 (1927), 659.

Raitschevski, St.: Häfen und Hafenanlagen an der westlichen Schwarzmeerküste (XV.-XVIII. Jh.), Bulgaria Ponica Medii Aevi 2 (1988), 690-702, hier: 693.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

02.01.2025 20:40


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=1059 [last accessed on August 10, 2025]

Edition Information Privacy Statement