Toponym TP (renewed): | Cytmon |
Name (modern): | Gythion/Gytheio/Γύθειο |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | XXX Lacedemone |
Toponym following | XXVII Asopos |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) |
![]() |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/570268 |
Area: | Southern Balkans |
Toponym Type: | Toponym, no Symbol |
Grid square: | 7C1 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | --- |
Itinerary: |   |
Alternative Name (Lexica): | Gyth(e)ion (DNP) |
Name A (RE): | Gytheion |
Name B (Barrington Atlas): | Gyth(e)ion (58 D4) |
Name C (TIR/TIB/others): |   |
Name D (Miller): | Cytmon |
Name E (Levi): |   |
Name F (Ravennate): | Pythion (p. 94,15) |
Name G (Ptolemy): | Γύθιον (3,14,32) |
Plinius: | Gythium (6,214, Überlieferung schwierig, s. Kommentar) |
Strabo: | Γύθειον (8,3,12, Γύθιον codd.; 8,5,2, var. lect. Γύθιον) |
Dating from Toponym on TP: | Early Hellenism (before 200 BC) |
Argument for Dating: | Die zugrundeliegende, hier verschriebene, itazistische Namensform „Gytion“ ist belegt seit Phylarch (zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr.). |
Commentary on the Toponym: |
Die Hafenstadt lag in Wirklichkeit südsüdöstl. der vorangehenden Station Lacedemone/Sparte im Inneren des Lakonischen Golfes; dieser ist auf der TP nicht benannt, er ist aber wohl durch die halbkreisförmige Einbuchtung in 7B/C1 mit der Legende „traiectus stadiorum cc“ angedeutet, die anscheinend in ästhetischer Angleichung an die Syrtes Minores (7C1/2) stilisiert wurde und fälschlich nach Osten statt nach Süden geöffnet erscheint. |
References: |
Christien, Jacqueline: Roads and Quarries in Laconia, in: Powell, Anton (Hg.): A Companion to Sparta (= Blackwell companions to the ancient world 2392), Chichester 2018, 615-642. |
Last Update: | 15.01.2025 18:53 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=1003 [last accessed on August 16, 2025]