| Toponym TP (aufgelöst): | Pathras |
| Name (modern): | Patras/Πάτρα |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XV Dyme |
| Toponym nachher | XXV Agion |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/570567 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 6B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Inschriften (EDCS-ID): | |
| Alternativer Name (Lexika): | Patrai (DNP) |
| RE: | Patrai |
| Barrington Atlas: | Patra(e), § Patras, § Patrai, § Aroe (58 B1) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Pathras |
| Levi: | Pathras (A,I,35) |
| Ravennat: | Patras (p. 94,22; 99,61) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Πάτραι (3,16,5) |
| Plinius: | Patrae (4,11 u. ö.) |
| Strabo: | Πάτραι (8,7,4f u. ö.) |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Die Vignette weist auf die Zeit nach dem Aufstieg zur römischen colonia und bedeutender röm. Hafenstadt seit Augustus. |
| Kommentar zum Toponym: |
Ungewöhnliche dreiteilige Doppelturmvignette mit zwei runden Dächern und fünf Fenstern (Symbol A,I,35 nach Levi/Levi 1967, 198 und 231, die einzige von Levi/Levi aufgeführte Vignette dieser Art auf der TP). |
| Literatur: |
Dijkstra, Tamara M.: Strategies of Remembering in the Creation of a Colonial Society in Patras, in: Tamara M. Dijkstra/Inger N. I. Kuin/Muriel Moser/David Weidgenannt (Hgg.): Strategies of remembering in Greece under Rome (100 BC-100 AD) (= Publications of the Netherlands Institute at Athens 6), Leiden 2017, 37-48. |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 18:17 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=988 [zuletzt aufgerufen am 24.10.2025]