| Toponym TP (aufgelöst): | Halisso |
| Name (modern): | Kandila/Κανδήλα |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Perthoricto |
| Toponym nachher | XXXIIII Aceloum flumen bzw. Aciloum flumen |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/530793 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6B4 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Alyzeia (DNP) |
| RE: | Alyzeia |
| Barrington Atlas: | Alyz(e)ia (54 C4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Kandeles (TIB 3, 170); Alyzeia / Alyzia / Alyzea (TIR J 34 Athens – Achaia, 202f) |
| Miller: | Halisso |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Alosum (p. 94,31) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἀλύζεια (3,14,6) als Konjektur, s. Kommentar |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Klassik (5./4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Ort belegt seit Hekataios in der (verstümmelt überlieferten?) Form "Lyzeia"?, bzw. seit Thukydides in der Form Alyze(i)a. Die stark verballhornte Namensform weist aber wohl eher auf eine späte Zeit. |
| Kommentar zum Toponym: |
Lag in Wirklichkeit südöstl. der vorangehenden Station Perthoricto/Dioryktos. |
| Literatur: |
Amandry, Michel/Bateson, Donal/Attwood, Philip: A Survey of Numismatic Research 2002- |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 17:37 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=955 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]