| Toponym TP (aufgelöst): | Perthoricto |
| Name (modern): | Peratia/Περατιά |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XV Actanicopoli |
| Toponym nachher | XX Halisso |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/530842 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6B4 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: | Dioryktos? (54 C4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Dioryktos?/Perdioricto? (TIR J 34 Athens – Achaia, 205); Peratia (TIB 3, 229) |
| Miller: | Perdioricto |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Perdoriptum (p. 94,30) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Späthellenismus (nach 200) |
| Begründung zur Datierung: |
Der Durchbruch wird literar. erstmals ohne Namen erwähnt bei Ps.-Skyl., unter dem Namen Διόρυκτος erscheint er zuerst sicher bei Polybios. |
| Kommentar zum Toponym: |
Lag in Wirklichkeit südl. der vorangehenden Station Actanicopoli (Actium/Nikopolis). |
| Literatur: |
Bürchner, Ludwig, Leukas, Leukadia 1-3, in: RE 24,2 (1924), 2213-2257, hier: 2234f. |
| Letzte Bearbeitung: | 22.10.2025 18:14 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=954 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]