| Toponym TP (aufgelöst): | Phenice |
| Name (modern): | Finiq |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XLI Ocrocenaurio |
| Toponym nachher | LVI Rutharoto |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/531061 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Phoenice (324,4) |
| Alternativer Name (Lexika): | Phoinike (DNP) |
| RE: | Phoinike 9 (Nachträge) |
| Barrington Atlas: | Phoinike 1 (54 B2) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Phoinikē (TIB 3, 234f) |
| Miller: | Phenice |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Ponice (4,8 p. 50,45); Penice (5,13 p. 94,34) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Φοινίκη (Ptol. 3,14,7) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Späthellenismus (nach 200) |
| Begründung zur Datierung: | Erste literarische Erwähnung bei Polybios. Ab 146 v. Chr. Bedeutungsverlust, was evtl. die fehlende Vignette auf der TP erklären könnte. Niedergang durch den Slaveneinfall. |
| Kommentar zum Toponym: |
Der Ortsname erscheint auf der TP in einer mittellat. Schreibweise mit e statt oe. |
| Literatur: |
Budina, D.: Phoinice à la lumière des recherches archéologiques recentes, Iliria 16/1, 1986, 113-121 |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 17:05 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=939 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]