| Toponym TP (aufgelöst): | Hadrianopoli |
| Name (modern): | bei Sofratikë |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | LV Amatria |
| Toponym nachher | XXIIII Ilio |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/530885 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Hadrianopolis 8 und Iustinianopolis 1 |
| Barrington Atlas: | Hadrianopolis (54 B2) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Hadrianopolis (TIR J 34 Athens – Epirus 33-46); Dryinupolis (TIB 3, 146-148) |
| Miller: |   |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Gründung Kaiser Hadrians (117-138). Umbenannt von Justinian. |
| Kommentar zum Toponym: |
Griech. Namensform: |
| Literatur: |
Baçe, A. Monumentet 4 (1972), 112f; 115; 119; 135; 137. |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 16:57 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=932 [zuletzt aufgerufen am 01.11.2025]