| Toponym TP (aufgelöst): | Ad Dianam |
| Name (modern): | nahe Babië (Babjë) |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VII Genesis flumen |
| Toponym nachher | VIIII in candabia (In Candabia) |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/481697 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 6B3 / 6B4 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | B Haus |
| Itinerar (ed. Cuntz): | ? mansio Grandavia (607,8 |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: | Ad Dianam (49 C2) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Ad Dianam (TIR K 34, 11) |
| Miller: | Addianam |
| Levi: | Addianam (B,2) |
| Ravennat: | ? Duriana (4,9 p. 51,30) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Römische Republik |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Sicherlich gewann der Ort als Gebirgsstation an der ab 146 v. Chr. angelegte Via Egnatia an Bedeutung entstanden (terminus post quem für den TP-Eintrag). Da der Stationsname sonst nicht eindeutig belegt ist (s. zu den alternativen Namensformen aus den Itineraren u. im Kommentar) ist eine weitere Eingrenzung schwierig. |
| Kommentar zum Toponym: |
Alternative Namensformen: |
| Literatur: |
Carte Archéologique de l´Albanie sous la direction de Pierre Cabanes, présentée par Muzafer Korkuti/Apollon Baçe/Neritan Ceka, Tirana 2008, 227. |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 16:40 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=922 [zuletzt aufgerufen am 30.10.2025]