| Toponym TP (aufgelöst): | Genesis flumen |
| Name (modern): | bei Mirakë? |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VIIII Scampis |
| Toponym nachher | VII Ad Dianam |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/481842 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | mutatio Treiecto (608,1) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: | Genusus fl. (49 B2) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Genusus fl. (TIR K 34, 55 |
| Miller: | Genesis fl. |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Frühester Beleg im Itinerarium Burdigalense. |
| Kommentar zum Toponym: |
Die zweite Station dieses Namens auf der TP (die erste befindet sich in 6A2). |
| Literatur: |
de Matteis, Mario: Stazioni di sosta (mutationes) lungo la via Egnazia, Palaver N. S. 6,2 (2017), 7-28, hier: 14f; 19f. |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 16:38 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=921 [zuletzt aufgerufen am 29.10.2025]