| Toponym TP (aufgelöst): | Bersumno |
| Name (modern): | near Titograd/Podgorica |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | X Nalata (Halata) |
| Toponym nachher | XVI Sinna |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/483966 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6A1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Birziminio (339,2) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Bersumnum, Birziminium, Burzumi |
| Barrington Atlas: | Birziminium / Bersumno (49 unlocated) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Bersumno |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Burzumi<nio> (4,16 p. 55,6); iuxta Burzum<ini>on ( p. 55,41) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
Castell in Dalmatia, eine alte epichorische Ansiedlung im Gebiet der Docleates, an der Binnenstraße von Salona nach Scodra (s. Patsch, RE 499; Tomaschek, RE 318). Rav 4,16 p. 55,41 zufolge liegt es irgendwo in der Nähe von Medione, heute: Medun, nordöstlich von Podgorica (s. Patsch, RE 499). |
| Literatur: |
Mayer, Anton: Die Sprache der alten Illyrier, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 15, Band I, Wien 1957, 87. |
| Letzte Bearbeitung: | 16.05.2025 17:40 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=871 [zuletzt aufgerufen am 26.10.2025]