| Toponym TP (aufgelöst): | Narona |
| Name (modern): | Vid |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XIII Bigeste |
| Toponym nachher | XXII Ad Turres |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/197400 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 5A4 / 5A5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Narona (338,4) |
| Alternativer Name (Lexika): | Narona (DNP) |
| RE: | Narona |
| Barrington Atlas: | Narona (20 E6) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Narona |
| Levi: | Narona (A,IV,4) |
| Ravennat: | Narrona (4,16 p. 55,13; 5,14 p. 95,6); iuxta ... Naronam (4,16 p. 55,28) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ναρῶνα* κολωνία (2,16,12; 8,7,8) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: | Vignette, die aufwändiger gestaltet ist als die von Salonas, verweist auf eine Zeit vor der Zurückdrängung Naronas durch diese ab dem 2. Jh. n. Chr. Röm. Handelszentrum schon seit dem 2./1. Jh. v. Chr., Namensform so belegt seit Cicero (s. Kommentar). |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform: |
| Literatur: |
Bekavac, Silvia: Stanovnicima Narone – municipibus municipii / To the Inhabitants of Narona – municipibus municipii, Prilozi Instituta za arheologiju u Zagrebu 33 (2016), 237-246. https://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=252412. |
| Letzte Bearbeitung: | 01.01.2025 17:30 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=761 [zuletzt aufgerufen am 17.11.2025]