| Toponym TP (aufgelöst): | Baloie |
| Name (modern): | Šipovo on Pliva |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XII Leusaba |
| Toponym nachher | V Indenea |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/197158 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 5A2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Baloia (DNP) |
| RE: | Baloie |
| Barrington Atlas: | Baloie (20 E5) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Baloie |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Baloia (4,19 p. 57,26) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | ÄLtester datierbarer Inschriftenfund in Šipovo 40/41 n. Chr (CIL III 09864a = ILS 5950), doch die meisten Inschriften datieren später als 100 n. Chr. Municipium wohl unter Hadrian; Ortsname erstmals (verstümmelt) überliefert auf einer Inschrift aus dem 2. Jh. n. Chr. (s. Artikel); Blütezeit im 3./4. Jh., zerstört im späten 6. Jh. (s. Artikel). |
| Kommentar zum Toponym: |
Vermutlich handelt es sich bei Baloie um eine mittellat. Graphie von Baloiae und somit um einen Lokativ. |
| Literatur: |
Basler, D.: Das Mausoleum von Šipovo bei Jajce und das Problem seiner Wiederherstellung, in: Lebendige Altertumswissenschaft: Festgabe zur Vollendung des 70. Lebensjahres von Hermann Vetters, Wien 1987, 276-278. |
| Letzte Bearbeitung: | 01.01.2025 16:47 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=737 [zuletzt aufgerufen am 15.11.2025]