| Toponym TP (aufgelöst): | Nauporto |
| Name (modern): | Oberlaibach (AK) / Vrhnika (Barrington) / Oberlaibach (Miller) |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VI Longatico |
| Toponym nachher | XII Emona |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Raetien/Noricum |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 4A1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Nauportus [1] (DNP) |
| RE: | Nauportus |
| Barrington Atlas: | Nauportus (20 B4) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Nauporto |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
Miller, Itineraria, Sp. 454: Nauporto, Nauportus (St - vulgo Πάμπορτος< Tac, Vel, Zos); alte und früher sehr blühende Stadt der Taurisker (St), am gleichnamigen Flusse, wohin die Waren von Aquileia per Achse gebracht und dann zu Wasser zum Savus, Danubius, Pontos Euxenios befördert wurden (St); seit Gründung von Emona herabgekommen; j. Oberlaibach. Iss: CIL III 3776-3780. 10719. 10721. 12031ˇ10. ˇ13. ˇ14. |
| Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 454. |
| Letzte Bearbeitung: | 09.10.2025 16:38 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=637 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]