deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Aquinco

Name (modern):

Budapest

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Lusomana     
Toponym nachher XIIII     Vetusallo     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

4A4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Aquinco (263,3)

Inschriften (EDCS-ID):
   
Alternativer Name (Lexika):

Aquincum (DNP)

RE:

Aquincum

Barrington Atlas:

Aquincum (20 G2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Aquinco

Levi:

Aquinco (A,I,1)

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἀκούινκον (Ἀκούινδον) (2,15,4)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp, 429:
12.
Aquinco,_ Aquincum Ἀκουίγκον (Pt), Acinquo - leg. II. adiut. (It, I: CIL III 3505), Acincum oder Acinquum (Am, ND - praef. leg. II. adiutricis [tertiae] partis superioris, Acinco - tegulae: CIL III 3750), Col. Aelia Septimia (Iss: CIL III 10495 - splendidissima - 10481); große Schildfabrik, Mittelpunkt der Unternehmungen gegen die Jazyges, öfters Aufenthalt der Kaiser; mun. Aguincum (Iss: CIL III 3347. 10305. 10377. 10398. 10334) - colonia Aquincensium (I: CIL III 14347), colonia Aquinci (Iss: CIL III 3402. 3456. 3492. 3581. 10481. 10495. 13367); leg. VI Flavia (Iss: CIL III 3463. 3468. 3737. 3555. 3578); schola speculatorum (ib. 3524), excubitorium ad tutelam signorum et imaginum sacracrum (ib. 3526); I Ulpia P[annoniorum?] (ib. tegula 3756), VII Breucorum (ib. tegula 3757 = 10668. 6472), exer. Pan. inf. (teg. ib. 3749), leg. II Had. (teg. ib. 5770); gegenüber: contra Acinco, wo Garnison der auxilia vigilum - in barbarico; Transacinco - praef. legionis - cuneus equitum stablesianorum (ND), beide mit einer Brücke verbunden, desgleichen Πέσσιον (Pt - j. bei Pest. Iss: CIL III 3615 bis 3618. 10568. 13382-13385); j. Alt-Ofen und "Neustift", vom Kaiserbau an der Szt. Endrener Landstraße entlang bis zur Lipthayschen Pulverstampfe und dem Schwefelteiche, ca. 1 Stunde entfernt. Reste: die Pfeiler der Wasserleitung sind überall dieser Straße nach erhalten, Amphitheater, Bäder - ein besonders großartiges bei der Krempelmühle mit Mosaik und Säulen; bekannt sit das Hypokaustum auf dem Floriansplatze. Militärdiplom: CIL III p. 888. Iss: CIL III 3412-3614. 3749. 3750. 6008ˇ25. 6010ˇ2. ˇ160. 6019ˇ15. 6020ˇ3. ˇ4. 6265. 6456-6464. 6472. 6540ˇ2. 10379-10567. 10660. 10668. 10676. 10688. 10693. 10709. 10716. 11351. 12010ˇ24. 12012. 13366 bis 13381. 14341^1-14354. 14354^3-6. 15156-15169. (15170-15173).
In Aquinco haben wir außer den 3 von Brigantio herkommenden Strecken und der donauabwärts führenden Straße im It noch zwei weitere große Abzweigungen nach Stein am Anger und nach Fünfkirchen - It 263 und 264, s. Karte 122.

Datierung (Barrington):
Aquincum - Roman, Late Antique (RE Suppl. 11; Soproni 1985, 70-72; Póczy 1986; Visy 1988, 80-87).

DNP:
Aquincum
Urspr. Siedlung der Aravisci, das mil. und Verwaltungszentrum der Pannonia Inferior rechts der Donau mit Lager und canabae (Ptol. 2,15,4; Itin. Anton. 254,7; Amm. 19,11,8; Not. Dign. occ. 33,54; Sidon. carm. 5,107), Statthalterresidenz Anf. des 2. Jhs. n. Chr., h. Budapest, III. Bezirk. 124 n. Chr. municipium Aelium, 194 n. Chr. colonia Aelia Septimia. Um 114 n. Chr. wurde hier die legio II adiutrix stationiert. Die arch. Funde bezeugen einen hohen Lebensstandard (Thermen, basilica , macellum , palaistra , valetudinarium , Wasserleitungen, Kanalisation, Töpfereien, Bäckerei, Tempel). Straßen nach Brigetio, Mursa und Ulcisia Castra. Militärdiplome: CIL XVI 47; 123; 136. Zahlreiche arch. Funde. Links der Donau befanden sich die befestigten Vorposten Contra A. und Trans A.
Burian, Jan (Prag)

RE:
Aquincum (so in der Tab. Peut. und auf den meisten Inschriften, vgl. Mommsen CIL III p. 439, Einwohner Aquincenses; Ἀκούινκον Ptolem. II 15, 3; Aquinquum It. Ant. p. 245, 7 und auf Inschriften; Acincum It. Ant. p. 263ff. Not. dign. p. 96 [vgl. Transacincum, Contra Acincum p. 95. 97]. Amm. Marc. XXX 5, 13; Acincus Sidon. Apoll. V 107), eine römische Stadt am rechten Donauufer in Pannonia inferior, jetzt Alt-Ofen oder Ó-Buda eine Strecke nördlich vom heutigen Ofen. Ursprünglich, wie der Ausgang -incum erweist, eine keltische Gründung und zwar der Vereinigungsplatz (civitas) der Aravisci oder Eravisci (s. Aravisci), wurde A. Knotenpunkt aller Heerstrassen an dem von Augustus errichteten Donaulimes zwischen Bregetio und Mursa und hatte als Ausfallsthor und Bollwerk gegen die Iazyges des Flachlandes zwischen Donau und Theiss strategische Wichtigkeit; der Platz wurde unter Traianus Standlager der leg. II adiutrix, an das sich eine Veteranenansiedelung (vgl. CIL III 3505) unter dem Namen canabae anschloss; Hadrianus vereinigte die castra und canabae zu einem municipium, das unter Septimius Severus den Rang einer colonia (Aelia Septimia Aquincum trib. Sergia) erhielt; seit Diocletianus war hier der Sitz des dux von Valeria, während der praeses in Sopianae sass; wiederholt hielten sich hier die späteren römischen Kaiser auf. Schon seit langem hatten die römischen Baureste von Alt-Ofen das Interesse der Archaeologen erregt; neue Ausgrabungen wurden 1854–1856 veranstaltet (vgl. Sacken Mitth. d. k. k. Centralcommission z. Erh. d. Baudenkm. II 281ff.), und namentlich in jüngster Zeit 1879–91 fortgeführt (vgl. Kuzsinszky Ausgrabungen von Aqu., Ungarische Revue 1892). Man kennt jetzt aufs genaueste die Grundrisse der castra stativa und der Lagerstadt canabae, ferner des wahrscheinlich unter Antoninus Pius erbauten Amphitheaters, dessen Sitzstufen mit den Namen von Bürgern versehen sind, und der Aquaeducte; wichtig sind ferner das Mithraeum der Lagerstadt mit seinen elf Inschriften (CIL III 3478ff., drei deo Cautopati oder Cauti gesetzte Altäre), das Heiligtum der (Diana) Nemesis, endlich acht, zum Teil wohl erhaltene Bäder.
[Tomaschek.]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 429.

J. Szilágyi, A., 1956.

Ders., A., RE Suppl. 11, 61-129.

A. Mócsy, Die Bevölkerung von Pannonien bis zu den Markomannenkriegen, 1959, 59 ff.

Ders., s. v. Pannonia, RE Suppl. 9, 516-776, hier: 599, 634.

TIR L 34, 1968, 30; 49, 112 f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

05.07.2023 11:25


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=605 [zuletzt aufgerufen am 02.10.2024]

Impressum Datenschutzerklärung