deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Aggerfel

Name (modern):

Sidi-Abd-er-Rahmane-el-Garci

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VI     Mediocera     
Toponym nachher VIII     Ulisippira     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/314858
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5C1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Aggarsel 1

Barrington Atlas:

Aggersel? (32 F4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Aggerfel

Levi:

 

Ravennat:

Agerthel (p. 38.13)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 927:
Aggerfel, Agerthel (Ra); j. Si Abder Rahman el Garsi. 6.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/I,1_809.png
Aggarsel. 1) Station auf dem Wege zwischen Mediccera und Hadrumetum, 6 Millien von Mediccera (Tab. Peut. VI 1 Aggerfel, Geogr. Rav. 5 Agerthel), von Wilmanns (CIL VIII p. 17) mit Hr. Takhûna, von Cagnat explorations épigr. et archéol. en Tunisie (Paris 1884) 26f. mit Hr. Sidi Abd er-Rahman el-Karsi geglichen. [Joh. Schmidt.]

Datierung (Barrington):
Aggersel? – Hellenistic/Roman/Late Antique (AAT I, 43.168)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 927;

RE: -

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

26.02.2025 17:46


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=512 [zuletzt aufgerufen am 19.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung