deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Abiria Cameliomagus Milia XVI (Ab Iria Comelio Magus Milia XVI)

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     Iria     
Toponym nachher XVI     Comeli magus     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Itinerareintrag/via publica

Planquadrat:

3B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Abiria Cameliomagus Milia XVI

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Köhner):
Dieser Eintrag wurde offenbar aus einem Itinerar übernommen und eingefügt, um die lange Strecke zwischen Iria und Comeli magus zu überbrücken.
Während der Startpunkt der Strecke grammatikalisch korrekt mit A + Ablativ (Ab Iria) markiert ist, ist der Endpunkt fälschlicherweise im Nominativ statt Akkusativ „Comeliomagum“ dargestellt.

Zur Distanzangabe:
Die Distanzangabe deckt sich mit der Angabe aus dem Itinerarium Antonini (ed. Cuntz) 288,4-5: Comillomago - Iria = XVI m.p.

Literatur:

[1] Köhner, Nordafrika, S. 187.

[2] Miller, Itineraria, Sp. 232.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

26.06.2025 11:37


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=3469 [zuletzt aufgerufen am 04.08.2025]

Impressum Datenschutzerklärung