deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Crixia

Name (modern):

Piana Crixia [Pleiades] / Rochetta di Cairo [3]

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XX     Calanico     
Toponym nachher XXII     Aqvis Tatelis (Aquis Tatelis)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/383629
Wikipedia https://it.wikipedia.org/wiki/Piana_Crixia
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

2B4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Crixia (295,1)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Crixia - https://elexikon.ch/RE/IV,2_1725.png

Barrington Atlas:

Crixia (39 C5)

TIR / TIB /sonstiges:

Crixia (TIR L 32, 59)

Miller:

Crixia

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (Severer & 3. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Erste überlieferte literarische Erwähnung im Itinerarium Antonini.

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion
Crixia

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
Piana Crixia [Pleiades] / Rochetta di Cairo [3]

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Crixia (It. Ant. 295,1)

d) Datierung der Namensform der TP
Der Ort ist literarisch frühestens im Itinerarium Antonini belegt, sein Eintrag auf der Karte damit kaiserzeitlich zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 253: Crixia (Irrig Orixia (Ve)), it. (It); j. Rochetta di Cairo. Dazwischen in Ponti bei Spigno Meilenstein. 22, 30 (It), zuviel, es sind ca. 15. Fl`Labonia.

RE: Crixia, Ort in Ligurien an der Strasse von Aquae Statiellae (Acqui) nach Vada Sabatia (Vado), im Thale der Bormida Spignense, Itin. Ant. 293. Tab. Peut. Da die Distanzziffern schwanken, ist der Ort nicht sicher zu identificieren. Vgl. Mommsen CIL V p. 853. [Hülsen]

TIR: Crixia (pr. Dego) R. IX (It.) Genova V h
Mansio. Tab. Peut.; It. Anton. 295, 1. Mp XX da Aquae Statiellae e X da Canalicum. E. Zunino, Via Emilia in "La provincia di Savona" 1936.

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP
-

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
TIR: . Mp XX da Aquae Statiellae e X da Canalicum

Literatur:

[1] Desjardins, Table, p. 107, col. 1, no. 4 (unter no. 43).

[2] Hülsen, Christian, Crixia, in: RE IV.2 (1901), Sp. 1742.

[3] Miller, Itineraria, Sp. 253.

[4] TIR L 32, 59: Crixia.
________________


GAL Piemonte 180)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.10.2025 16:56


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=3311 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]

Impressum Datenschutzerklärung